Strategiedialog Landwirtschaft

Cem Özdemir im Dialog zur Zukunft der europäischen Landwirtschaft

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (rechts) im Gespräch mit Sandra Parthie (links) vom Institut der deutschen Wirtschaft
Staatssekretär Florian Hassler begrüßt die anwesenden Gäste.

Im Rahmen des Strategiedialogs Landwirtschaft hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei einer Veranstaltung in der Landesvertretung in Brüssel die Zukunft der europäischen Landwirtschaft diskutiert.

Bereits am 5. Juli 2023 hat die Landesregierung den Strategiedialog Landwirtschaft (SDL) den Institutionen der Europäischen Union (EU) in Brüssel vorgestellt. Nach der Sommerpause folgte gleich der zweite Auftritt auf europäischer Bühne. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir diskutierte im Gespräch mit Sandra Parthie vom Institut der deutschen Wirtschaft, wie sich die europäische Landwirtschaftspolitik weiterentwickeln muss und welchen Beitrag dazu der Strategiedialog Landwirtschaft in Baden-Württemberg leisten kann, um den verschiedenen Herausforderungen gerecht zu werden.

In seiner Begrüßung stellte Florian Hassler, Staatssekretär im Staatsministerium und Vertreter des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union, mit dem Strategiedialog Landwirtschaft die „Farm-to-Fork-Strategie of THE LÄND“ vor. Besonders freute er sich, dass die Idee eines Dialogprozesses zur Landwirtschaft, von der EU-Kommission aufgenommen wurde. In ihrer Rede zur Lage der Union hatte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Tage zuvor auf europäischer Ebene einen strategischen Dialog zur Zukunft der Landwirtschaft angekündigt. Dabei betonte sie ausdrücklich den Kern des Konzeptes: Naturschutz und Landwirtschaft durch einen gemeinsamen Dialog zusammenzubringen und die Polarisierung zu überwinden.

Bundesminister Özdemir griff die große Bedeutung von Dialogformaten in der Ausgestaltung europäischer Politikfelder auf und verwies auf die Sensibilität der Kompromissbildung im Rahmen europäischer Gesetzgebung. Baden-Württemberg, so der Bundesminister, habe hier Wege mit Vorbildfunktion, auch für die europäische Ebene, beschritten. Sowohl mit dem Biodiversitätsstärkungsgesetz als auch mit dem Strategiedialog Landwirtschaft sei es gelungen, den Umbau der Landwirtschaft auf einem breiten Konsens aufzubauen. Weitere Themen im Rahmen des moderierten Gesprächs mit dem Bundeslandwirtschaftsminister waren die Unterstützung der Ukraine, insbesondere beim Exports von landwirtschaftlichen Gütern, und die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).

Staatsministerium: Strategiedialog Landwirtschaft

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen