Ländlicher Raum

Zweite Sitzung des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)

Bei der zweiten Sitzung des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum hat Minister Peter Hauk dessen Bedeutung als Plattform für die Belange des Ländlichen Raums hervorgehoben. Er ermöglicht eine zukunftsgerichtete Strukturpolitik und passgenaue Förderinstrumente.

„Der Kabinettsausschuss hat sich bereits in der vergangenen Legislaturperiode als Garant für einen zukunftsstarken Ländlichen Raum etabliert. Mit inzwischen fünf interministeriellen Arbeitsgruppen, zahlreichen Projekten und Veranstaltungen erfüllt der Kabinettsauschuss Ländlicher Raum den Verfassungsauftrag der Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse, Infrastrukturen und Arbeitsbedingungen im Ländlichen Raum", sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Vorsitzende des Kabinettsausschusses, Peter Hauk, anlässlich der zweiten Sitzung des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum am 24. Mai 2022 in Stuttgart.

„Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg hat mit seinen kleinen und mittelständischen Unternehmen, seinem aktiven Vereinsleben und seiner attraktiven Kulturlandschaft einen echten Standortvorteil, welchen die Digitalisierung in den kommenden Jahren noch verstärken wird“, erklärte Minister Peter Hauk. Durch den Kabinettsausschuss werden wichtige Akzente gesetzt und innovative Modellprojekte durchgeführt, die langfristig zur Verbesserung der Versorgungssituation auf dem Land beitragen. „Im Rahmen des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum erarbeiten alle Fachministerien der Landesregierung gemeinsam optimale Lösungsansätze, um den Herausforderungen unserer Zeit mit passgenauen und individuellen Instrumenten zu begegnen“, so Minister Peter Hauk.

Zwei neu eingesetzte Arbeitsgruppen

Mit der neu eingesetzten interministeriellen Arbeitsgruppe „Resiliente Ländliche Räume“ legt der Kabinettsauschuss in dieser Legislaturperiode ein Augenmerk auf die Widerstandsfähigkeit der Ländlichen Räume. Dass „Resilienz“ nicht nur ein Modewort ist, sondern unser aller Aufmerksamkeit verdient hat, zeigen nicht nur die Herausforderungen unserer Zeit wie der demografische Wandel und der Klimawandel, sondern auch aktuelle Krisen wie die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg. Um diesen Herausforderungen entschieden entgegen zu treten, muss der Ländliche Raum stets anpassungsfähig sein.

Mit der ebenso neu gegründeten interministeriellen Arbeitsgruppe „Kultur im Ländlichen Raum“ rückt der Kabinettsauschuss Ländlicher Raum neben Themen wie Pflege und Gesundheit, Wirtschaft, Mobilität und Bildung auch das Thema Kultur in den Mittelpunkt. „Baden-Württemberg verfügt über eine reiche und vielseitige Kunst- und Kulturlandschaft. Dabei nimmt insbesondere die Breitenkultur einen hohen Stellenwert im kulturellen Leben des Ländlichen Raums ein. Kultur spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Baden-Württemberg zu schaffen. In zahllosen Musikvereinen, Fastnachts- und Brauchtumsvereinen und in Kulturzentren engagieren sich Menschen im Ländlichen Raum für die kulturelle Vielfalt vor Ort. Mit ihrem Engagement gestalten sie das gesellschaftliche Leben und fördern den Zusammenhalt. Darüber hinaus betreiben sie eine hervorragende Jugendarbeit“, betont Minister Peter Hauk.

Kabinettsausschuss Ländlicher Raum

Kabinettsausschüsse sind bedeutende Instrumente der Landesregierung, um zentrale, ressortübergreifende und komplexe Fragestellungen zu bearbeiten. Im Zentrum des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum steht das Staatsziel der Förderung von gleichwertigen Lebensverhältnissen, Infrastrukturen und Arbeitsbedingungen im gesamten Land. Dieser Verfassungsauftrag soll mit dem Kabinettsausschuss mit Leben gefüllt werden. Zur Umsetzung dieses Zieles schlägt der Kabinettsausschuss dem Ministerrat erforderliche Maßnahmen vor oder legt diese im Rahmen seines Aufgabenbereiches fest. Hierzu gehören beispielsweise die Vergabe von Modellprojekten, die Entwicklung zukunftweisender Konzepte, das Anstoßen von Bundesratsinitiativen oder das Einsetzen von interministeriellen Arbeitsgruppen auf Arbeitsebene zur Bearbeitung von Einzelthemen.

Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum: Abschlussbericht 2016 – 2021 (PDF)

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Jahresbericht der Lebensmittelüberwachung

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

Minister Peter Hauk (2. von rechts) erhält den Ehrenpreis der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
  • Forst

Hauk erhält Ehrenpreis für Verdienste um den Wald

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
  • Familie

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Typischer Grauammer-Lebensraum in strukturreicher Agrarlandschaft
  • Naturschutz

Bewerbungen für Naturschutz­projekte ab sofort möglich

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Afrikanische Schweinepest

Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent einhalten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Land geht gegen rechtsextre­mistische Veranstaltungen vor

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Team „Schall-Dämm-Bolzen“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“