Abwasser

Zwei Millionen Euro für Anschluss der Kläranlage Rübgarten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bauarbeiten in der Kläranlage Eriskirch. (Bild: © Staatsministerium Baden-Württemberg)

Das Land beteiligt sich fördert den Anschluss der Kläranlage Rübgarten der Gemeinde Pliezhausen mit rund zwei Millionen Euro.

Für den Anschluss der kommunalen Kläranlage im Teilort Rübgarten an die Kläranlage Reutlingen-Nord erhält die Gemeinde Pliezhausen im Landkreis Reutlingen einen Landeszuschuss von rund zwei Millionen Euro. Mit dem An­schluss an die Kläranlage Reutlingen-Nord sollen in Zukunft Energie und Ressourcen eingespart werden.

„Für die Gemeinde Pliezhausen ist der Anschluss an die Kläranlage Reutlingen-Nord die beste Lösung“, sagte Umweltministerin Thekla Walker am 27. Juli 2022 in Stuttgart. „So wird eine saubere und moderne Beseitigung des Abwassers gewährleistet, die auch noch wirtschaftlich ist. Sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch der Reichenbach werden von dem zentralen Anschluss profitieren.“

Wichtiger Beitrag für eine effiziente Abwasserbehandlung

Sie erhalten zum einen eine neue, zukunftssichere Abwasserinfrastruktur. Und zum anderen entlaste der Umbau die Umwelt, vor allem den Reichenbach, weil größere Anlagen eine bessere Reinigungsleistung erzielen und wirtschaftlicher sowie energieeffizienter betrieben werden können.

Um die beiden Teilorte Rübgarten und Gniebel an das Klärwerk Reutlingen-Nord anzuschließen, sind verschiedene Baumaßnahmen notwendig. Unter anderem entstehen zwei Pumpwerke und eine Druckleitung nach Pliezhausen. Die beiden Pumpwerke sollen die Höhendifferenz ausgleichen. Zudem werden vor den Pumpwerken Geröllfänge angebracht, um die Pumpanlage zu schonen.

Die Baumaßnahmen sollen im Frühjahr 2024 abgeschlossen sein. Die Klär­anlage in Rübgarten wird nach Umsetzung dieser Maßnahmen stillgelegt.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg