Nahverkehr

Verbesserungen im Schülerverkehr im Landkreis Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Pendler verlassen eine Regionalbahn. (Bild: Kay Nietfeld / dpa)

Zu Beginn des neuen Schuljahres wird die Linie 17C zwischen Bretten und Bruchsal im Landkreis Karlsruhe vorverlegt. Durch die Fahrplanumstellung, die auf eine Initiative des Verkehrsministeriums zurückgeht, sind Folgeanschlüsse für die Schülerinnen und Schüler der Region besser zu erreichen. 

Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) und der neue Streckenbetreiber Abellio Rail Baden-Württemberg optimieren zu Beginn des neuen Schuljahres am 9. September 2019 den Fahrplan der Linie 17C zwischen Bretten und Bruchsal. Durch eine Vorverlegung der morgendlichen Schülerverbindungen um wenige Minuten können Anschlüsse an die Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), die mit dem Fahrplanwechsel im Juni 2019 entfallen sind, jetzt erreicht werden.

Die Anpassung geht auf eine Initiative des Verkehrsministerium Baden-Württemberg zurück. Das Ministerium hat damit den Wunsch von Schülerinnen und Schülern, aber auch kommunaler Politiker aus dem Landkreis Karlsruhe umgesetzt. „Die Fahrzeiten im morgendlichen Pendlerverkehr verkürzen sich mit dieser Maßnahme, was eine wirklich gute Nachricht ist. Eine Fahrplananpassung ist nicht trivial. Ich bedanke mich sehr bei allen, die diese schnelle und pragmatische Lösung möglich gemacht haben“, kommentiert Prof. Uwe Lahl, Amtschef im Verkehrsministerium.

Umstellung stellt wichtige Schülerverbindungen her

Von den neuen Anschlüssen profitieren die Züge 19666, 19663 sowie 19668. Die Regionalbahn (RB) 19666 fährt ab Bretten künftig wieder um 06:32 Uhr und endet in Bruchsal um 06:51 Uhr, kann jedoch – wie bereits vor dem Fahrplanwechsel – aufgrund der Streckenbelegung die Halte Gondelsheim Schloßstadion sowie Heidelsheim Nord nicht bedienen. Die RB 19663 fährt in Bruchsal um 06:56 Uhr ab und erreicht Bretten um 07:16 Uhr. Damit wird in Bretten die S4 um 07:20 Uhr in Richtung Heilbronn erreicht. Die Verbindung RB 19663 startet in Bretten künftig um 07:23 Uhr und erreicht Bruchsal um 07:43 Uhr. In Bruchsal besteht so Anschluss an die S32 um 07:47 Uhr in Richtung Karlsruhe mit Halt am Bildungszentrum Bruchsal. Eine weitere Alternative ist die S3 der S-Bahn Rhein-Neckar, die künftig ebenfalls am Bildungszentrum Halt macht. Diese verkehrt um 07:53 Uhr ab Bruchsal Bahnhof.

Ursache für die Fahrplanänderungen im Juni dieses Jahres waren neue Richtwerte für die Haltezeiten der Fahrzeuge. In Kooperation mit Abellio hat die für die landesweite Fahrplanerstellung zuständige NVBW einen Weg gefunden, die wichtigen Schülerverbindungen wiederherzustellen.

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit