Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)

Das Land schreibt erstmals Stellen für den Direkteinstieg in den Lehrämtern Gymnasium und Sonderpädagogik aus. Der Direkteinstieg ist damit fortan in allen Lehrämtern möglich und soll dem Lehrkräftemangel entgegenwirken. 

Im vorherigen Jahr wurde im April der Direkteinstieg für die Grundschule und Sekundarstufe I geöffnet. Nachdem die ersten 40 Kandidatinnen und Kandidaten in diesen Lehrämtern den Direkteinstieg absolvieren, werden vom 18. April 2024 an erstmals Stellen für die wissenschaftlichen Lehrämter Gymnasium und Sonderpädagogik ausgeschrieben. „Mit dem heutigen Tag erweitern wir dieses etablierte Verfahren, mit dem wir gut auf den Lehrkräftemangel reagieren können. Der Direkteinstieg ist damit in allen Lehrämtern möglich. Das gibt uns weitere Spielräume, um qualifizierte Personen für eine Mangelregion oder ein Mangelfach zu gewinnen“, sagt Kultusministerin Theresa Schopper. Etwa 1.000 Stellen werden im aktuellen Einstellungsverfahren auf Lehrer Online Baden-Württemberg ausgeschrieben. Fast die Hälfte wird dabei auch für den Direkteinstieg geöffnet. Direkt einsteigen kann man auch in der Grundschule, in den Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie an den beruflichen Schulen.

Für die Bewerbung im Direkteinstieg am Gymnasium ist ein abgeschlossenes Masterstudium notwendig. Dabei müssen ausreichend European Credit Transfer System(ECTS)-Punkte vorhanden und zwei Fächer aus den Fächern Mathematik, Informatik, Physik, Biologie und Chemie ableitbar sein. Für das Fach Bildende Kunst gilt, dass ein Direkteinstieg in Kombination mit dem Fach Intermediales Gestalten möglich ist. Für die Bewerbung im Direkteinstieg als wissenschaftliche Lehrkraft in der Sonderpädagogik ist ebenfalls ein Masterabschluss notwendig, bei dem ECTS-Punkte aus sonderpädagogischen Inhalten nachgewiesen werden müssen.

Lehrer Online Baden-Württemberg: Grundlegende Informationen zum Direkteinstieg Gymnasium

Lehrer Online Baden-Württemberg: Grundlegende Informationen zum Direkteinstieg Sonderpädagogik

Weitere Meldungen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
Schule

2.200 neue Lehrkräfte gesucht

Schüler während des Physikunterrichts im Klassenraum (Bild: dpa)
Schule

Demokratiebudget auf berufliche Schulen erweitert

Förderbescheidübergabe
Innovation

Land fördert Infrastruktur für Quantentechnologie

Ausbilderin mit Lehrling
Berufsorientierung

Praktikumswochen starten am 31. März

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
Wirtschaft

Land ist weiter spitze bei Patentanmeldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflegestatistik 2023

Starker Zuwachs an Pflegebedürftigen im Land

Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
Schule

Rund ein Drittel der Teilneh­menden bestehen Potenzialtest

Kultusministerin Theresa Schopper (rechts) und Kerstin Claus (links), Unabhängige Beauftragte des Bundes für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), bei der Vorstellung eines Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt an Schulen
Schule

Schutzkonzepte gegen sexuali­sierte Gewalt für alle Schulen

Roboterarm in einer Fabrik
Innovation

Land stellt Innovations- und Zukunftsagenda vor

Menschen an Tischen, sehen eine Präsentation an
Forschung

Bürgerrat übergibt Empfeh­lungen zur KI-Forschung

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Digitalisierung

„Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“

Kinder einer Kindergartengruppe nehmen in einem Gruppenraum mit ihrern Erzieherinnen an einer Bewegungseinheit mit einem Tuch teil.
Frühkindliche Bildung

Wahl des Landeselternbeirats Kindertagesbetreuung

Anlage zur industriellen Produktion von Methangas
Energie

Studie zu Versorgungsoptionen mit Wasserstoff vorgestellt