Klimaschutz

Under2 Coalition auf Weltklimakonferenz

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Mitglieder der Under 2Coalition auf der COP28
Under2 Coalition auf der Weltklimakonferenz 2023 in Dubai (von links): Miguel Leon Silva, Ricardo Torres, Aidee Morales (Head of Environmental Research) and Marco del Prete (all 4 from Queretaro), Thekla Walker (Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg), Wade Crowfoot (Natural Resources Secretary, California), George Heyman (Minister of Environment and Climate Change Strategy, British Columbia), Chair Liane Randolph (California), Governor Lamin Saidykhan (North Bank Region, Gambia) und Dr. Champa Patel von der Climate Group.

Die Under2 Coalition präsentiert sich auf der Weltklimakonferenz in Dubai. Erstmals fand dort das Gipfeltreffen der Under2 Coalition statt. Deren 177 Mitglieder verfolgen ehrgeizigere Ziele im Klimaschutz als ihre Staaten.

Umweltministerin Thekla Walker war als Vertreterin Baden-Württembergs auf der Weltklimakonferenz Extern: COP 28 in Dubai (Öffnet in neuem Fenster)vor Ort. Erstmals fand dort das Gipfeltreffen auf subnationalstaatlicher Ebene statt (Local Climate Action Summit). „Die Extern: COP wird nur dann zum Erfolg, wenn wir alle begreifen, dass Extern: erneuerbare Energien das Geschäftsmodell der Gegenwart und Zukunft sind. Wir müssen raus aus der fossilen Falle. Regionen, die sich ehrgeizigere Ziele gesetzt haben als ihre jeweiligen Nationalstaaten, sind hier wichtige Motoren – sei es Kalifornien mit seinem Fokus auf Elektromobilität oder Baden-Württemberg mit seiner Extern: Solarpflicht auf Dächern. Als Extern: Under2 Coalition sind wir auf der Weltklimakonferenz Antreiber und zeigen Best-practice-Modelle.“

Einzigartiges Netzwerk

Die Under2 Coalition ist eine Gruppe der subnationalen Ebene und repräsentiert mittlerweile 177 Bundesstaaten, Länder, Regionen und Kommunen aus allen Teilen der Welt, die sich eine ehrgeizige Klimaschutzpolitik zum gemeinsamen Ziel gesetzt hat. „Dieses Netzwerk ist einzigartig, hier stehen die aktivsten Regionen im Kampf gegen die Klimaerwärmung zusammen“, so Walker.

Umweltministerin Thekla Walker nutzte die COP 28, um sich mit Partnerinnen und Partnern auszutauschen. Sie besuchte unter anderem Veranstaltungen der Organisation Regions4, der Lombardei und der chinesischen Provinz Jiangsu, allesamt engagierte Mitglieder der Under2 Coalition.

Außerdem sprach sie mit der Umweltministerin der Vereinigten Arabischen Emirate, Mariam Almheiri, mit COP-Präsident Dr. Sultan Al Jaber und dem Unternehmen und Wasserstoffproduzenten Masdar (Abu Dhabi Future Energy Company). Im Anschluss an die COP soll eine Joint Declaration of Intent (JDoI) mit den Vereinigten Arabischen Emiraten abgeschlossen werden zur Zusammenarbeit bei Dekarbonisierung und Energiesicherheit, etwa durch grünen Wasserstoff.

Extern: Ministerium für Umwelt, Klima, Energiewirtschaft: Weltklimakonferenzen (Conference of the Parties; COP)

Weitere Meldungen

Hummeln und andere Tiere finden auf den „Natur nah dran“-Flächen reichlich Nahrung.
Artenschutz

Bewerbungen für „Natur nah dran“ ab sofort möglich

Waldtage
Forst

Waldtage Baden-Württemberg 2025

Luftaufnahme der Gärtnerei Kiemle
Landwirtschaft

Leistungsfähiger Gemüsebau im Land

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Ein weiß-gelber bwegt-Zug steht mit offener Türe an einem Bahnsteig.
Schienenverkehr

Neues bwegt-Fahrgastcenter in Nürtingen eröffnet im November

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Viehstall für die Staats­domäne Hochburg Emmendingen

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Ein Passagierflugzeug bei untergehender Sonne im Landeanflug. (Foto: dpa)
Luftverkehr

Land startet „Allianz Neues Fliegen“

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
Bauen

Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Die Eckfahne eines Kunstrasenplatzes (Bild: © dpa/Fredrik von Erichsen)
Bioökonomie

Biobasierter Kunstrasenplatz in Ellwangen eröffnet

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
Schule

Schulstart mit Aktion „Sicherer Schulweg“

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Ein Zug des Typs FLIRT des Zugbetreibers Go-Ahead steht am Stuttgarter Hauptbahnhof. (Foto: dpa)
Gleichstellung

Frauen haben weniger Freiheit in der Mobilität als Männer