Tierschutz

Stefan Hitzler neuer Vorsitzender des Landestierschutzverbandes

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat Herbert Lawo nach rund zehn Jahren als Erster Vorsitzender des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e. V. verabschiedet. Die Nachfolge übernimmt Stefan Hitzler.

„Der Tierschutzgedanke ist ein wichtiges Element unserer Gesellschaft, und er ist der Landesregierung ein zentraler politischer Auftrag. Herbert Lawo hat sich während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Erster Vorsitzender des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e. V. in besonderem Maße um das Wohl der Tiere im Land verdient gemacht. Dafür gebührt ihm Dank und Anerkennung“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in Reutlingen. Für das Ministerium sei besonders seine Arbeit im Landesbeirat für Tierschutz hervorzuheben. Lawo habe sich in dem Gremium aktiv, durchaus kritisch, aber immer konstruktiv gezeigt. Während seiner Amtszeit sei er für die Landesregierung in allen Fragen des Tierschutzes ein wichtiger und hoch geschätzter Ansprechpartner gewesen.

„Dem neu gewählten Ersten Vorsitzenden Stefan Hitzler gratuliere ich herzlich zu seinem Amt. Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit, wenn es darum geht, einen ausgewogenen Tierschutz im Land gemeinsam nach vorne zu bringen“, betonte der Minister.

Landestierschutzverband Baden-Württemberg e. V.

Weitere Meldungen

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Verleihung des Landesnaturschutzpreises 2024 im Neuen Schloss in Stuttgart
Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 verliehen

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
Biodiversität

Bewerbungsstart für „Baden-Württemberg blüht“

Neue Nationalparkleitung: Dr. Britta Böhr (links) und Berthold Reichle (rechts)
Nationalpark

Neue Leitung des Nationalparks Schwarzwald

Wolf
Artenschutz

Totes Tier im Landkreis Konstanz vermutlich Wolf

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025

Wanderer gehen bei Reichelsheim durch den herbstlichen Odenwald (Hessen).
Forst

Waldnaturschutzkonzeption 2030 vorgestellt

Kühe stehen auf einer Wiese (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Landwirtschaft

Optimierung von landwirtschaftlichen Förderprogrammen

Luchs (Foto: © dpa)
Forst

Luchs auf A98 bei Binzen überfahren

Logo des Förderwettbewerbs „Natur nah dran“. (Bild: NABU Baden-Württemberg)
Naturschutz

Weitere Förderung für Blüh- und Grünflächen

Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
Verbraucherschutz

Wichtige Hinweise zum Sammeln von Bärlauch

Landwirtschaft

30 Jahre deutsch-französische Kooperation in der Landwirtschaft