Ehrung

Staufermedaille an Wolfgang Höper verliehen

Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung überreichte Kunststaatssekretär Jürgen Walter die Auszeichnung an den Rezitator und langjährigen Schauspieler der Württembergischen Staatstheater.

Für seine künstlerischen Verdienste als gefragter Schauspieler und Rezitator wurde dem Ehrenmitglied der Württembergischen Staatstheater, Prof. Wolfgang Höper, von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen. Überreicht wurde die Auszeichnung durch Kunststaatssekretär Jürgen Walter.

In seiner Laudatio betonte Walter die große Vielseitigkeit und beeindruckende künstlerische Laufbahn des Geehrten. „Wolfgang Höper hat sich als wandlungsfähiger Charakterdarsteller auf der Bühne einen Namen gemacht - sowohl in klassischen als auch modernen Bühnenstücken, bis hin zu Opern- und Operettenfiguren.“ Seit 1966 in Stuttgart engagiert, sei er den Württembergischen Staatstheatern über viele Jahrzehnte hinweg treu geblieben, habe jedoch auch im weiteren deutschsprachigen Raum - etwa bei den Salzburger Festspielen - in zahlreichen Rollen große Erfolge gefeiert. 1998 wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft der Staatstheater Stuttgart verliehen.

Dem Stuttgarter Publikum besonders eindrücklich im Gedächtnis geblieben sei die Wiederaufnahme des Solo-Stücks „Das letzte Band“ von Samuel Beckett in 2005, in dem Höper auf die eigenen Aufnahmen aus dem Jahr 1984 zugegriffen habe.

Überregionale Wirkung habe auch seine langjährige Mitwirkung bei Hörspielen und Audio-Produktionen für den Südwestrundfunk erzielt. Sein hoher Bekanntheitsgrad beruhe darüber hinaus auch auf Fernsehfilmen und Dichterlesungen. Insbesondere im Rahmen von Rezitationen könne Höper bis heute seine Gabe entfalten, die Zuhörer mit Stimm- und Wortgewalt zu faszinieren und zu fesseln. Walter: „Mit der Entdeckung literarischer Kostbarkeiten stellen Sie dabei neue Zusammenhänge - auch zu aktuellen Fragestellungen - her.“

Neben seinem reichen künstlerischen Leben habe sich Wolfgang Höper als Lehrbeauftragter an der Stuttgarter Musikhochschule auch um die Nachwuchsförderung verdient gemacht, weshalb ihm 1992 der Ehrentitel Professor verliehen wurde. Mit seinem künstlerischen Wirken habe Wolfgang Höper das Land und die Region in hohem Maße bereichert, so der Staatssekretär abschließend.

Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg

Mit der vom Ministerpräsidenten verliehenen Staufermedaille würdigt das Land Baden-Württemberg herausragende Leistungen, die insbesondere im politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereich dem Wohl der Allgemeinheit dienen. Die Medaille wurde im Jahr 1977 aus Anlass der Ausstellung Geschichte und Kultur der Stauferzeit erstmals geprägt.

Weitere Meldungen

POPLÄND
  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur abgeschlossen

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
  • Parköffnungen

Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein

Ein Kind spielt eine Flöte.
  • Grundschule

Erste musikbetonte Grundschulen zertifiziert

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern

Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
  • Kultur

Keltenmuseum in Hochdorf/Enz wiedereröffnet

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Das Kunstgebäude am Schloßplatz in Stuttgart (Quelle: dpa)
  • Kunst und Kultur

Wiedereröffnung des Kunstgebäudes Stuttgart

Wiedereröffnung des Hauses der Donauschwaben
  • Kulturerbe

Haus der Donauschwaben wiedereröffnet