Naturschutz

Startschuss für kommunales Biodiversitätsprojekt „Natur nah dran“

Ein Paar liegt inmitten von Chrysanthemen. (Bild: dpa)

„Die Umsetzung der Naturschutzstrategie des Landes nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem jetzt beginnenden kommunalen Biodiversitätsprojekt ,Natur nah dran‘, mit dessen Durchführung der NABU Baden-Württemberg beauftragt wurde, unterstützt das Land interessierte Städte und Gemeinden bei der Erhaltung der Biodiversität mit Fördergeldern von bis zu 15.000 Euro je Kommune“, sagte Naturschutzminister Alexander Bonde.

„Die flankierenden Maßnahmen umfassen unter anderem eine Beratung und Unterstützung bei der Planung und Realisierung von naturnahen Flächen, Schulungen für kommunale Bedienstete oder die Beschaffung von gebietsheimischen Saat- und Pflanzgut. Damit lässt sich die Biodiversität auf kommunalen Freiflächen steigern, die Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürger erhöhen und auf die Dauer sogar Geld sparen“, fasste Naturschutzminister Alexander Bonde anlässlich des Projektstarts von „Natur nah dran“ die Chancen zusammen, die sich für teilnehmende Kommunen aus dem Projekt ergeben können.

„Kommunale Freiflächen bergen ein enormes Potenzial zur Erhöhung und Bewahrung der Lebensvielfalt, sofern sie naturnah gestaltet werden. Ich hoffe, dass sich möglichst viele Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg an dem Projekt beteiligen und so das Land bei der Erhaltung und Förderung der Biodiversität unterstützen möchten“, so Bonde abschließend.

Städte und Gemeinden erhalten ein Informationspaket

In Kooperation mit dem NABU Baden-Württemberg erhalten alle Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg ab heute eine Informationsmappe, die unter anderem eine detaillierte Projektbroschüre sowie ein Informationsfaltblatt zu dem Projekt enthält. Das Projekt „Natur nah dran“ ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes und wird auch vom Städtetag Baden-Württemberg und vom Gemeindetag Baden-Württemberg unterstützt.

Zur Teilnahme an dem Förderwettbewerb ist ein Bewerbungsformular mit weiteren Informationen erforderlich, das bis zum 29. Februar 2016 an den NABU Baden-Württemberg, Stichwort „Natur nah dran“, Tübinger Straße 15, 70178 Stuttgart oder per E-Mail an Naturnahdran@NABU-BW.de gesandt werden kann.

Zwischen 2016 und 2020 werden jährlich zehn ausgewählte Kommunen mit bis zu 15.000 Euro bei der naturnahen Gestaltung ihrer Grünflächen im Siedlungsraum unterstützt. Die Auswahl erfolgt über eine Jury, in der das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, der NABU sowie die kommunalen Landesverbände vertreten sein werden.

NABU Baden-Württemberg

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Naturschutzstrategie

Nachhaltig handeln Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
  • Naturschutz

Wildbienen-Glück im ganzen Land

  • Ernährung

Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert multifunktionalen Weg in Wagenschwend

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Naturschutz

Erwerb natur- und klimaschutzwichtiger Flächen

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
  • Artenschutz

Amphibien gehen wieder auf Wanderschaft

Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Landesweite Ernährungstage 2024

Ein Regenwurm liegt auf der Erde.
  • Biodiversität

Regenwürmer verbessern Böden nachhaltig

Ein Admiral (Vanessa atalanta) sitzt bei Bergatreute auf einer Rainfarn-Phazelie (Phacelia tanacetifolia).
  • Naturschutz

2,5 Millionen Euro für Naturschutzprojekte

Blick in den Wald
  • Landwirtschaft

Europäische Verordnung zur Wiederherstellung der Natur

Ein Graupapagei sitzt auf einer Holzstange.
  • Artenschutz

Online-Meldeportal zum Artenschutz gestartet

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Neue Mindestanforderungen zur Begrenzung von Erosion

Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
  • Landwirtschaft

Direktzahlungsverordnung zur GAP geändert

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schawarzwald (Bild: qu-int.gmbh / Nationalpark Schwarzwald).
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Luftbild der Stadt Oberriexingen mit Feldern, Bahnstrecken und Straßen
  • Landesentwicklung

Eckpunkte für neuen Landesentwicklungsplan

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. Dezember 2023