Baumpflanzaktion

Start der Baumpflanzaktion „Einheitsbuddeln“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)

Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, ruft alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Kommunen und Vereine zur Beteiligung an der Baumpflanzaktion „Einheitsbuddeln“ auf.

„Bäume in den Städten und Gemeinden sind wichtig für die Lebensqualität der Menschen. Sie spenden Schatten, verbessern das örtliche Klima und wirken sich durch ihre Ästhetik günstig auf den Erholungs- und Freizeitwert des Ortes aus. Bäume sind wichtig für das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in Mosbach im Neckar-Odenwald-Kreis mit Blick auf den Start der Baumpflanzaktion „Einheitsbuddeln – Bäume pflanzen jetzt auch im Ländle“, die der Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V. gemeinsam mit dem Landesverband Baden-Hessen im Bund deutscher Baumschulen e.V. startet.

Bäume und Klimawandel

„Alle Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Vereine oder Unternehmen sind aufgerufen, sich an der Pflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit zu beteiligen und nach Möglichkeit Bäume zu pflanzen“, sagte der Minister. Bäume spielten vor allem in öffentlichen Grünanlagen, entlang von Straßen oder auf Plätzen eine wichtige Rolle.

„Das Land begrüßt die Aktion. Unsere Baumschulen tragen dazu bei, dass wir geeignetes Pflanzmaterial zur Verfügung haben. Dies ist angesichts des Klimawandels kein leichtes Unterfangen, da die Vitalität von Gehölzen im urbanen Bereich beispielsweise durch Wassermangel oder neue Krankheiten und Schädlinge erheblich beeinträchtigt werden kann. Daher benötigen wir Baumarten und -sorten, welche mit dem Standortextrem ‚Stadt‘ und den Folgen des Klimawandels zurechtkommen“, betonte Minister Hauk.

Baumpflanzaktion „Einheitsbuddeln“

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Biodiversität und Landnutzung

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert