Ländlicher Raum

Standortanalysen zur ärztlichen Versorgung im Ländlichen Raum gefördert

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).

Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum fördert Standortanalysen in 20 Kommunen zur ärztlichen Versorgung im Ländlichen Raum. Dadurch soll eine wohnortnahe, bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Menschen im Ländlichen Raum gesichert werden.

„Die Sicherung einer wohnortnahen, bedarfsgerechten und qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer  ländlichen Räume. Die Menschen im Ländlichen Raum müssen auch in Zukunft sicher sein können, dass es eine Hausärztin oder einen Hausarzt in ihrer Nähe gibt. Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum fördert daher die Durchführung von Standortanalysen zur ärztlichen Versorgung mit dem Ziel, individuelle Analysen zur Zukunft der (haus-)ärztlichen Versorgung in 20 Kommunen im Ländlichen Raum durchzuführen“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Vorsitzende des Kabinettsausschusses, Peter Hauk, am 1. März 2023.

Mit Hilfe der Analysen können passgenaue Schritte in Bezug auf Form und Trägerschaft der Versorgungsstrukturen sowie hinsichtlich der Gewinnung von Ärztinnen und Ärzte gegangen werden. „Ziel ist es, unter Einbezug der Verantwortlichen vor Ort zukunftsfähige Lösungen für die ambulante Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Denn ein erreichbarer Hausarzt oder Kinderarzt ist ein entscheidender Standortfaktor – und zwar für Jung und Alt. Obwohl die ärztliche Versorgung ausdrücklich keine kommunale Aufgabe ist, nehmen viele Städte und Gemeinden auch diese Herausforderung an und suchen nach Lösungen. Dementsprechend groß ist die Nachfrage bei den Kommunen zur Teilnahme am Modellprojekt“, so Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, dessen Gt-service Dienstleistungsgesellschaft mbH mit der Umsetzung des Projekts beauftragt wurde.

Erste Gespräche zur Erörterung der Situation vor Ort

Das Projekt ist Anfang des Jahres 2023 erfolgreich angelaufen. In den ersten teilnehmenden Kommunen fanden bereits Gespräche zur Erörterung der Situation vor Ort statt. „Eine Besonderheit des Projekts liegt darin, dass die teilnehmenden Kommunen eine höchst individuelle Beratung, Analyse und Empfehlung bekommen. Die zu behandelnden Fragestellungen orientieren sich an den Gegebenheiten und Interessenlagen der beteiligten Akteure. Wer sich zur Teilnahme entschließt, kann damit rechnen, binnen drei bis allenfalls sechs Monaten finale Umsetzungsvorschläge an die Hand zu bekommen“, erklärt Minister Peter Hauk.

„Wir sind davon überzeugt, dass wir mit den Standortanalysen einen bedeutenden Akzent setzen können, der auch über die Landesgrenzen Baden-Württembergs hinauswirken kann. Um auch in Zukunft eine ausreichende und optimale hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum sicherzustellen, müssen wir gemeinsam kreative und patientenorientierte Lösungen finden und den Mut haben, entsprechende Wege zu gehen. Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum bietet genau hierfür eine ideale Plattform. Gemeinsam in einem engen Schulterschluss mit den Projektpartnern und den Gemeinden kann auf die Bedürfnisse der Ärztinnen und Ärzte vor Ort eingegangen werden“, betont Minister Peter Hauk.

Bisher 11 Städte für die Standortanalysen ausgewählt

Als Verantwortliche vor Ort werden zunächst die Verwaltungsspitze, wo gewünscht auch der Gemeinderat, die örtlichen Ärzte sowie die Leitung von regionalen Kliniken und medizinischen Versorgungszentren eingebunden. Nach dem Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten wird in einem nächsten Schritt die Entwicklung eines Konzepts zur Sicherstellung der Versorgungsstrukturen erfolgen. Das Land unterstützt die Standortanalysen mit einer finanziellen Förderung in Höhe von insgesamt 280.000 Euro. Für weitere Informationen und Rückfragen zur Teilnahme können Sie sich gerne an Eileen Sadlon  von der Gt-service Dienstleistungsgesellschaft des Gemeindetags Baden-Württemberg wenden.

Folgende Städte und Gemeinden wurden bisher zur Teilnahme an Standortanalysen ausgewählt:

  • Bad Friedrichshall
  • Bad Mergentheim
  • Bingen
  • Deggenhausertal
  • Gaildorf
  • Lichtenstein
  • Mittelbiberach
  • Adelsheim
  • Unterensingen
  • Jestetten
  • Oberes Bühlertal

Weitere Meldungen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

NIS-Maßnahme Stadtstrand in Leinfelden-Echterdingen
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebau­förderung 2024 startet

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Bundesratsinitiative

Verbesserung der Arzneimittelversorgung gefordert

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ältere Menschen

Altersarmut auch in Baden-Württemberg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Zwei Kinder spielen Fußball auf einem Fußballplatz.
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Vereinsbeiträge angehoben

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mädchen mit Downsyndrom lebt mit ihrer Mutter in einem Mehrgenerationenhaus (Symbolbild, © dpa).
  • Menschen mit Behinderungen

Welt-Down-Syndrom-Tag 2024

Bildercollage: Minister Manne Lucha an Redepult, vor Publikum und bei Podiumsdiskussion.
  • Kinder und Jugendliche

Kinderschutz-Konzepte im Land bespielhaft für Europa

Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration.
  • Öffentlicher Dienst

Übernahme des Tarifergebnisses auf Beamtinnen und Beamte

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Zwei bestätigte Wolfssichtungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

Wegweiser mit Schildern „Würde“, „Gleichberechtigung“, „Antidiskriminierung“ und „Anerkennung“ auf der Stuttgarter Königstraße.
  • Antidiskriminierung

Online-Umfrage zu Diskriminierung gestartet

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

Land fördert Sanierung kommunaler Sportstätten

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

// //