Schlösser und Gärten

Sommer-Schlösserreise 2017

Zwei Frauen genießen den Ausblick auf die Burgruine Hohenneuffen (Bild: © dpa).

Im Rahmem ihrer Sommer-Schlösserreise besucht Finanzstaatssekretärin Gisela Splett im Landkreis Esslingen die Sammlung Domnick bei Nürtingen, die Festungsruine Hohenneuffen und das Schloss Kirchheim.

„Die europaweit bekannte Sammlung Domnick verbindet Kunst und Architektur. Zum neuen Konzept der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gehört ein breit angelegtes Programm, das die Sammlung für noch mehr Gäste öffnet. Das Ensemble auf der Oberensinger Höhe soll zu einem lohnenden Ausflugsziel werden. Denn wir wissen, welchen Schatz wir mit der Sammlung Domnick haben“, so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Kunstsammlung Domnick

Ottomar Domnick (1907 bis 1989) war Facharzt für Neurologie und Filmautor. 1946 begann er zusammen mit seiner Frau Greta (1909 bis 1991), ebenfalls Fachärztin für Neurologie, die Kunstsammlung mit abstrakter Malerei und Plastik der Nachkriegszeit aufzubauen. Heute ist sie als „Sammlung Domnick“ bekannt und es zählen vor allem Werke der Künstler Willi Baumeister, Hans Hartung und Fritz Winter dazu. Zur Präsentation der Kunstwerke ließ das Ehepaar im Jahr 1967 von Paul Stohrer eine moderne Villa auf der Oberensinger Höhe bei Nürtingen bauen. Die Villa diente als Wohnhaus und Ausstellungsraum. Rund um das Gebäude entstand ab 1977 ein großzügiger Skulpturengarten. Nach Ottomar Domnicks Tod wurde die „Stiftung Domnick“ ins Leben gerufen. Die Villa Domnick wird als lebendiges Forum für kulturelle Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Film und Literatur genutzt.

Kunstsammlung Domnick

Burgruine Hohenneuffen

Die zweite Station der Reise, der Hohenneuffen, liegt am Nordwestrand der Schwäbischen Alb und war bereits im Altertum besiedelt. Die Burg aus dem frühen 12. Jahrhundert wird urkundlich erstmals 1198 erwähnt, damals im Besitz der Edelfreien, die sich nach ihrem Sitz „von Neuffen“ nannten. 1948 wurde auf dem Hohenneuffen mit der sogenannten Dreiländerkonferenz der damaligen südwestdeutschen Regierungen der Grundstein für die Entstehung des Landes Baden-Württemberg gelegt. Momentan werden die Heinrichbastion sowie Stützpfeiler und Brüstungsmauern instandgesetzt. Zudem soll die Hangbrücke mit ihren fünf Gewölben saniert und die Pflaster des Fahrbahnbelags erneuert werden. Der Hohenneuffen ist das jüngste Objekt, das die Staatlichen Schlösser und Gärten betreuen. Seit April befindet sich die Festungsruine in der Zuständigkeit der Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG).

Staatssekretärin Splett: „Es gibt viele lohnende Ausflugsziele im Land. Der Hohenneuffen mit seinem schönen Panorama ist sicher eines davon. Umso mehr freue ich mich, heute eine der ehemals größten Höhenburgen Süddeutschlands besuchen zu können.“

Festungsruine Hohenneuffen

Schloss Kirchheim

Die dritte und letzte Station der heutigen Schlösserreise ist das Schloss Kirchheim. „Im Schloss Kirchheim kann jeder Gast auf Spurensuche nach Geschichten und Geschichte gehen. In den zehn Räumen, die als Schlossmuseum eingerichtet wurden, bekommen die Besucherinnen und Besucher einen eindrucksvollen Einblick in die Zeit von Franziska von Hohenheim und Herzogin Henriette“, so Splett.

Ab dem Jahr 1538 wurde das Schloss als Eckbastion der Stadtmauer errichtet. Zunächst diente es als Jagdquartier. Ab 1628 wurde Kirchheim während zweier Jahrhunderte immer wieder zum Wohnsitz der herzoglichen Witwen, etwa für Franziska von Hohenheim. Ab 1811 diente das Schloss erstmals einer Familie als Wohnsitz: der Bruder König Friedrichs I. von Württemberg, Herzog Ludwig, zog mit seiner Frau Henriette und den fünf Kindern in das Schloss. Herzogin Henriette lebte hier bis zu ihrem Tod 1857.

Heute nutzt das Pädagogische Fachseminar den Großteil des Schlosses. Über 9.000 Besucherinnen und Besucher zählte das Schloss Kirchheim im vergangenen Jahr. Im Frühjahr hat die SSG bei einer Auktion im Wiener Kunsthandel das Gemälde der Gräfin Claudine Rhedey, ein Bildnis der Ehefrau des Prinzen Alexander von Württemberg, erworben. Das Gemälde vervollständigt nun die Kunstsammlung im Schloss Kirchheim.

Schloss Kirchheim

Weitere Meldungen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Eine Frau hält eine Michelin-Plakette während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 hoch.
  • Gastronomie

Fünf neue Gourmet-Sterne für Baden-Württemberg

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern

Porträtbild von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Austausch zum Tourismus mit Österreich und Italien

Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
  • Kultur

Keltenmuseum in Hochdorf/Enz wiedereröffnet

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr