Gastronomie

Fünf neue Gourmet-Sterne für Baden-Württemberg

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Eine Frau hält eine Michelin-Plakette während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 hoch.

Fünf Restaurants im Land haben erstmals die Auszeichnung mit einem Michelin-Stern geschafft. Die neuen Auszeichnungen des Restaurantführers „Guide Michelin“ beweisen, dass Baden-Württemberg für Feinschmecker eine namhafte Adresse und ein Inbegriff für Spitzenküche in Deutschland und der Welt bleibt.

„Die neuen Auszeichnungen des Restaurantführers ‚Guide Michelin‘ beweisen zum wiederholten Mal, dass Baden-Württemberg für Feinschmecker eine namhafte Adresse und ein Inbegriff für Spitzenküche in Deutschland und der Welt bleibt“, freut sich Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, über die neu verliehenen Sterne an Edel-Restaurants im Ländle. „Die Köchinnen und Köche Baden-Württembergs überzeugen mit ihrer Kreativität und Innovationskraft“, hebt der Staatssekretär hervor. Fünf Restaurants im Land haben erstmals die Auszeichnung mit einem Michelin-Stern geschafft. Immer mehr einheimische wie internationale Gäste lockt „The Länd“ mit einem Genussurlaub als Reiseanlass.

Baiersbronn bleibt Gourmet-Eldorado in Deutschland

Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart bleibt mit neun Sterne-Restaurants einzigartig. Auch das in Gourmetkreisen weithin bekannte Baiersbronn (Landkreis Freudenstadt) verteidigt seine hohe Sterne-Dichte. Bundesweit bleibt die Gemeinde im Nordschwarzwald die einzige mit zwei Drei-Sterne-Restaurants sowie zwei Restaurants mit jeweils einem Stern. Eine weitere Auszeichnung für Baiersbronn geht an einen Sommelier, der zu den besten Weinexperten des Landes gehört. Eine echte Besonderheit ist die Auszeichnung eines Restaurants in Freiburg im Breisgau, das neben einem normalen Stern künftig auch einen grünen Stern führen darf. Der grüne Stern wird für besonders nachhaltige Küche verliehen. Er steht für saisonale und regionale Zutaten und artgerechte Tierhaltung.

Als erstes deutsches Bundesland hat Baden-Württemberg im letzten Jahr einen eigenen Gault&Millau-Genussguide gewidmet bekommen. „Damit wird die große Strahlkraft des Genießerlands Baden-Württemberg durch einen weiteren Kulinarikführer bestätigt“, so der Staatssekretär.

Hohe Qualität der Landgasthöfe in Baden-Württemberg

Auch die Qualität der Landgasthöfe in Baden-Württemberg ist hoch. Das beweisen die über 280 Gastronomen mit dem Extern: Qualitätssiegel „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“ (Öffnet in neuem Fenster) als landesweite Vereinigung regional arbeitender Restaurants. „Wer in Baden-Württemberg unterwegs ist und zum Essen ausgehen möchte, hat eine reichhaltige Auswahl sowohl an sogenannten gut-bürgerlichen Gasthäusern als auch Entscheidungsvielfalt bei Restaurants der Haute Cuisine und Sternegastronomie“, freut sich Patrick Rapp. „Die kulinarische Vielfalt im Süden überzeugt sowohl verwöhnte Gourmets, die die Haute Cuisine schätzen, als auch Liebhaber der sogenannten gut-bürgerlichen Küche“, so Rapp abschließend.

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sportstättenbau

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer