Europa

Schulen feiern gemeinsam den Deutsch-Französischen Tag

An Fahnemasten hängen die Fahne der EU, die französische Fahne und die baden-württembergische Fahne.

Am 22. Januar wird traditionell der Deutsch-Französische Tag gefeiert. Vertreter aus Baden-Württemberg und dem Elsass haben den Tag gemeinsam mit 154 Schulen aus beiden Ländern im Rahmen eines virtuellen Festakt feierlich begangen.

Am 22. Januar wird traditionell der Deutsch-Französische Tag als Zeichen der Freundschaft zwischen beiden Ländern gefeiert. Staatssekretär Volker Schebesta und Élisabeth Laporte, Rektorin der Akademie Straßburg, sowie weitere Vertreter aus Baden-Württemberg und aus dem Elsass haben den Tag feierlich begangen – in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in einer Online-Veranstaltung. An ihr haben auch 154 Schulen aus beiden Ländern teilgenommen.

Virtueller Festakt mit über 5.000 Schülerinnen und Schülern

Beide Regionen verbinde viel mehr als ihre geographische Lage und ihre gemeinsame Grenze, so Staatssekretär Schebesta: „Das zeigen die vielen Pendlerinnen und Pendler, Städtepartnerschaften sowie nicht zuletzt die zahlreichen Schulkooperationen und -austausche, die viele langjährige Freundschaften hervorgebracht haben.“ Daher sei es umso wichtiger, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern und die zahlreichen Leistungen, die diese Zusammenarbeit stärken, in besonderem Maße anzuerkennen. Zum Beispiel mit dem heute erstmals verliehenen Oberrheinsiegel, das auf Initiative des Kultusministeriums entstand. Das Kultusministerium und die Akademie Straßburg haben Schulen auf beiden Seiten des Rheins ausgezeichnet, darunter 14 baden-württembergische Schulen. Sie verankern interkulturelle Kompetenzen im Schulprofil zum Beispiel durch Schülerbegegnungen oder grenzüberschreitende Projekte, ermöglichen ihren Lehrkräften Fortbildungen und Qualifizierungen zu interkultureller Kompetenz und zu Themen mit Frankreichbezug und setzen sich für Völkerverständigung und Demokratiebildung ein.

Wie bedeutend die deutsch-französischen Beziehungen sind, hob auch Élisabeth Laporte, Rektorin der Akademie Straßburg, hervor: „Die deutsch-französische Freundschaft ist Herzstück der europäischen Idee. Durch die Zusammenarbeit mit Baden-Württemberg tragen wir zur Entwicklung des europäischen Geistes unter unseren Schülerinnen und Schülern bei.“

Bei der Veranstaltung die durch einen Poetry Slam und verschiedene Rate- und Fragespiele interaktiv gestaltet wurde, diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft beider Länder über Austausch und Mobilität sowie Demokratie- und Europabildung. Auch die rund 5.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnten online Fragen stellen. Staatssekretär Schebesta betonte die Chancen, die sich durch Austausch und Begegnung in Europa eröffnen: „Internationale Austausch- und Begegnungsprojekte ermöglichen uns neue Sichtweisen und lassen uns Verständnis füreinander aufbauen – das ist die Idee von Europa par excellence“. Zum Schluss der Veranstaltung überreichten der Staatssekretär und die Rektorin der Akademie Straßburg den Schulen virtuell das Oberrheinsiegel, welches ihnen nach der Veranstaltung zugeschickt wird.

Deutsch-Französischer Tag

Im Jahr 2003 erklärten der damalige französische Präsident Jacques Chirac und der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich des 40. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-französischen Vertrags („Elysée-Vertrag“) vom 22. Januar 1963 den 22. Januar zum „Deutsch-Französischen Tag“. Um den Tag zu würdigen, treffen sich die Amtsleitungen des Kultusministeriums Baden-Württemberg und des Rektorats der Akademie Straßburg stets am Deutsch-Französischen Tag (oder in dessen zeitlicher Nähe) zu einer gemeinsamen Veranstaltung. 

In diesem Jahr stand der Deutsch-Französische Tag vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Grenzschließungen im April 2020 unter dem Motto „Deutschland und Frankreich: gemeinsam Grenzen überwinden“ / „France et Allemagne: ensemble, dépassons les frontières“.

Schulen in Baden-Württemberg, die ein Oberrheinsiegel erhalten

Theodor-Heuss Realschule Offenburg

Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein

Geschwister-Scholl-GS Gengenbach

Michael-Friedrich-Wild GS Müllheim

Berufliche Schule, Rudolf-Eberle-Schule Bad Säckingen

Grundschule Zweitälerland Gutach im Breisgau

Faust-Gymnasium Staufen

Verbundschule Wilhelm-August-Lay Bötzingen

Falkenhausen-Schule Kehl

Anne-Frank-Schule Waldbronn-Busenbach

Walter-Eucken-Schule Karlsruhe

Lothar-von-Kübel-Grundschule Sinzheim

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Schönberg Grundschule Freiburg

Weitere Informationen

Kultusministerium: Europa in der Schule

Kultusministerium: Schüleraustausch mit Frankreich

Weitere Meldungen

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Abschlussprüfungen an den beruflichen Schulen starten

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

1022. Bundesratssitzung
  • Bundesrat

Strobl fordert Stärkung des Bevölkerungsschutzes

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet