Delegationsreise

Schütz reist mit Fachdelegation in die USA und nach Kanada

Staatssekretärin Katrin Schütz (M.) mit Teilnehmern der Delegationsreise (Foto: © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg)

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz reist mit einer überwiegend aus Unternehmensvertretern bestehenden Fachdelegation in die USA und nach Kanada. Schwerpunkt der Reise zum Thema „Industrie 4.0“ sind dabei die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Wirtschaft und Wissenschaft.

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz reist vom 16. bis 20. September 2018 mit einer überwiegend aus Unternehmensvertretern bestehenden Fachdelegation in die USA und nach Kanada. Im Rahmen der Reise von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und weiterer Regierungsmitglieder leitet die Staatssekretärin dort das Fachprogramm zum Thema „Industrie 4.0“. Schwerpunkt der Besuche im Silicon Valley/Kalifornien sowie in der kanadischen Provinz Ontario sind dabei die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Wirtschaft und Wissenschaft.

„Baden-Württemberg soll auch im digitalisierten Zeitalter führender Innovations- und Wirtschaftsstandort bleiben. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir aber noch mehr Tempo in der Digitalisierung unserer Wirtschaft – insbesondere im Mittelstand. Dieser muss – mit seiner heutigen starken Stellung – auch Treiber der Digitalisierung im Land werden. Der Austausch und die Zusammenarbeit mit internationalen Technologiezentren hat dabei hohe Bedeutung für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Industrie 4.0 bei uns in Baden-Württemberg“, sagte Schütz vor ihrer Abreise.

In Gesprächen und Podiumsdiskussionen mit Experten sowie beim Besuch von führenden Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen im Silicon Valley und in Toronto erhalten die Delegationsteilnehmer Informationen aus erster Hand zu technologischen Trends im Bereich Industrie 4.0 und industriellen Anwendungen des Internets der Dinge (IoT), wie beispielsweise Fertigungslösungen mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI), Cloud-Computing oder digitalbasierte Geschäftsmodelle.

Wertschöpfung steigern durch Digitalisierung

Die Digitalisierung sei insbesondere auch eine Frage zukünftiger Geschäftsmodelle der Unternehmen im Land. Und gerade Kooperation, Vernetzung und Austausch seien oftmals ausschlaggebend für digitale Innovationen. „Davon müssen die Unternehmen in Baden-Württemberg profitieren“, so die Wirtschaftsstaatssekretärin.

Katrin Schütz: „Gerade für unsere Unternehmen ist es wichtig, das Bewusstsein dafür zu entwickeln oder noch mehr zu schärfen, mit welch rasanter Geschwindigkeit digitale Technologien sich entwickeln.“ Durch die enge Verbindung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sei Baden-Württemberg für die Herausforderungen der Digitalisierung zwar grundsätzlich hervorragend aufgestellt. „Ich halte es jedoch für enorm wichtig, dass wir – ohne das Silicon Valley kopieren zu wollen – über den Tellerrand schauen, um zu sehen, wie der Gold-Standard für die Anwendungen digitaler Technologien aussehen kann“, betonte die Staatssekretärin.

„Innovationcamp BW Silicon Valley“

Im Rahmen ihrer Reise wird die Staatssekretärin auch mit den Teilnehmern des Programms „Innovationcamp BW Silicon Valley“ zusammentreffen, dessen zweiter Durchlauf zeitgleich zum Aufenthalt der Delegation stattfindet. Das vom Wirtschaftsministerium initiierte und geförderte Programm ist im Mai dieses Jahres erfolgreich gestartet und soll vor allem kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg dem Innnovations-Ökosystem im Silicon Valley näherbringen.

Während ihres mehrwöchigen Aufenthalts in San Francisco und im Silicon Valley arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv an den Herausforderungen der Digitalisierung. Dadurch sollen sie disruptive Risiken und potenzielle Schwachstellen im eigenen Unternehmen frühzeitig erkennen und zugleich neue Lösungen entwickeln lernen. Durch den individuellen Programmzuschnitt auf jedes Unternehmen gelingt es, die richtigen Technologieansätze ausfindig zu machen und Kooperationen mit Software-Unternehmen im Silicon Valley herzustellen. Mit neu erlernten Methoden, wie beispielsweise aus dem Bereich des Innovationsmanagements, können die Programmteilnehmer aktiv auf Technologie-Scouting gehen und sich eigene Netzwerke im Silicon Valley schaffen.

„Ein Kurzbesuch im Silicon Valley könnte vergleichbare Ergebnisse nicht erzielen. Wir füllen für unsere Unternehmen mit dem Innovationcamp BW daher eine entscheidende Lücke im bisherigen Angebot der Innovationsförderung“, sagte Katrin Schütz.

Storify: Die Delegationsreise im Social-Media-Überblick Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau: Mediathek „Delegationsreise in die USA und nach Kanada“

Weitere Meldungen

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land