Schlösser und Gärten

Schlosserlebnistag unter dem Motto „À la française“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Narzissen blühen in Ludwigsburg vor dem Schloss im Blühenden Barock (Bild: © dpa).

Am kommenden Sonntag findet der jährliche Schlosserlebnistag statt. Das Motto ist „À la française“.

Passend zum Themenjahr „Ziemlich gute Freunde. Frankreich und der deutsche Südwesten“ lautet das diesjährige Motto des Schlosserlebnistags „À la française“. Am Sonntag den 16. Juni laden Schlösser, Burgen und Gärten des Landes zum Schlosserlebnistag ein. Von Schwetzingen in der Kurpfalz bis nach Meersburg am Bodensee.

„Immer am dritten Sonntag im Juni können große und kleine Besucherinnen und Besucher die Schlösser des Landes etwas anders kennenlernen. Der Schlosserlebnistag steht für Spaß und neue Erlebnisse“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Von Kinderführungen zum „Leben am Hofe“ bis hin zu kulinarischen Events ist besonders für Kinder und Familien jede Menge geboten.

Informationen zum Tagesprogramm

  • Schloss und Schlossgarten Weikersheim warten mit einem kulinarischen Markt auf, der mit seinem Angebot nach Frankreich entführt.
  • Immer mit einem umfangreichen Programm dabei ist das Residenzschloss Ludwigsburg mit seinen Museen. In diesem Jahr ist außerdem eine Schau mit Autoklassikern im Schlosshof zu sehen.
  • Schloss Solitude bei Stuttgart bietet Führungen, Kinderprogramm und bei schönem Wetter die Möglichkeit, die Kuppel mit ihrem berühmten Blick ins Land zu besteigen.
  • Ein spannendes Kinderprogramm bietet auch die Grabkapelle auf dem Württemberg vor den Toren Stuttgarts. Dort gibt es eine Kinder-Fragenrallye und eine Fechtstunde.
  • In Bebenhausen öffnen sich die Tore von Kloster und Schloss zu Führungen und einem musikalischen Picknick.
  • Auch Schloss und Schlossgarten Schwetzingen laden zum stimmungsvollen Picknickkonzert im Seepferdchengarten ein.
  • In Schloss Bruchsal dreht sich alles um die Musik. Das Deutsche Musikautomaten-Museum im Schloss macht beim Schlosserlebnistag mit.
  • Das barocke Schloss Favorite bei Rastatt lädt zu mehreren thematischen Führungen ein, etwa zur Sonderführung „Pariser Schuh und badische Füss“.
  • Am Bodensee macht das Neue Schloss in Meersburg mit und bietet ein Kinder- und Familienprogramm sowie eine französisch inspirierte Karte im Schlosscafé.

Veranstalter ist der Verein Schlösser Burgen Gärten Baden-Württemberg e.V., in dem sich staatliche und private Kulturdenkmale landesweit zusammengeschlossen haben.

Staatliche Schlösser und Gärten

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale