Polizei

Schlag der Operational Task Force „Key-less Go“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Keyless-Go-Schlüssel eines Geländewagens

Der Polizei ist gemeinsam mit der litauischen Polizei und mit der Unterstützung von Europol ein weiterer entscheidender Schlag gegen die organisierte Kriminalität gelungen.

Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sagte zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom Freitag, 22. Dezember 2023, zum Schlag der Operational Task Force (OTF) „Keyless Go“ gegen die international organisierte Kriminalität:

„Der Polizei Baden-Württemberg ist gemeinsam mit der litauischen Polizei und mit der Unterstützung von Europol ein weiterer entscheidender Schlag gegen die organisierte Kriminalität gelungen. Jahrelange und besonders schwierige Ermittlungen hat die Kriminalpolizei Heilbronn heute mit einem beeindruckenden Ergebnis zu Ende gebracht. Wieder einmal war eine gute internationale Vernetzung der Schlüssel im Kampf gegen die organisierte Kriminalität. Ich gratuliere dem Polizeipräsidium Heilbronn und allen beteiligten Stellen zu diesem bedeutenden Erfolg und bedanke mich herzlich bei allen Ermittlerinnen und Ermittlern, der Staatsanwaltschaft Heilbronn, der Kriminalpolizei Heilbronn und dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg. Baden-Württemberg ist für Organisierte Kriminalität kein gutes Pflaster.“

Weitere Meldungen

Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

Bürgermeister der Gemeinde Gutach Siegfried Eckert (zweiter von links), Ministerin Marion Gentges (Mitte) und Maria-Magdalena Dickreiter (Zweite von rechts), eingerahmt von zwei Trachtenträgerinnen.
Auszeichnung

Staufermedaille für Maria-Magdalena Dickreiter

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Jürgen Gremmelmaier und Ministerin Marion Gentges
Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Bürgerbeteiligung

Land stärkt Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft

Ein Silvesterböller wird mit einem Feuerzeug gezündet. (Foto: © dpa)
Silvester

Hinweise und Tipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern

In der Justizvollzugsanstalt Freiburg wird an Heiligabend ein Gottesdienst gefeiert.
Justiz

Gentges besucht an Heiligabend Gottesdienst der JVA Freiburg

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Schatten Anteilnehmender sind am Portal des Magdeburger Doms zu sehen. Davor liegen Kränze, Blumen und Kerzen.
Sicherheit

Ereignisse in Magdeburg und Sicherheitslage im Land

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Bundesrat

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Schlag gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität

Eine Hand hält eine Aufenthaltsgestattung. (Foto: © dpa)
Migration

Zahl der Härtefalleingaben geht stark zurück

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

International agierende Diebesbanden zerschlagen

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Polizei

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg