Menschen mit Behinderungen

Projekt „Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion.“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Band auf Bühne während Konzert

Ministerin Petra Olschowski und Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer unterstützen das Projekt „Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion.“.

Gemeinsam mit Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt die Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg, Simone Fischer, das Projekt „Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion.“. Neun Kulturinstitutionen aus Baden-Württemberg bauen ein Netzwerk für Inklusion in der Kultur auf. Dazu werden sie weitergebildet und erhalten Inputs von verschiedenen Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet. Die beteiligten Organisationen erhalten finanzielle Unterstützung für die Umsetzung eigener inklusiver Projekte. 

Interessierte Kulturinstitutionen können sich für die Teilnahme bewerben.

Das Projekt ist eine Kooperation der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden- Württemberg und des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT). Es wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert.

Simone Fischer sagt: „Unsere Kunst- und Kulturlandschaft profitiert von der Beteiligung und Perspektive von Künstlerinnen und Künstler sowie Besucherinnen und Besucher mit Behinderungen. Damit Menschen, die mit einer Behinderung leben, als Künstlerinnen und Künstler Fuß fassen sowie an Kultur- und Kunstveranstaltungen ohne Hürden teilhaben können, brauchen wir eine Willkommenskultur und barrierefreie Zugänge, beispielsweise zu Galerien, Konzerten, Museen, Tanzprojekten und Theaterbühnen in unserem Land. Dies zu schaffen, ist letztlich auch eine Frage von Qualität und Professionalität. Inklusive Netzwerk- und Vermittlungsformate sowie die Öffnung von Kulturräumen, künstlerischer Ausbildung bis hin zu professionierten Engagements müssen deshalb selbstverständlich sein.“

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung: Programm „Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion.“

Quelle:

Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Auf Einladung von Bauministerin Nicole Razavi MdL haben auf der Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April 2025 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft rund 370 Experten, Praktiker und Entscheider über Wege für mehr Bezahlbarkeit im Bauen und Wohnen diskutiert
Baukultur

Konferenz nimmt bezahlbare Baukultur in den Blick