Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember findet 2023 unter dem Motto „Kommunikation ohne Grenzen“ statt.
Tag der Menschen mit Behinderungen
Beratungsmöglichkeit zur digitalen Barrierefreiheit
Das Landeszentrum Barrierefreiheit hat sein Beratungsangebot erweitert. Mitarbeitende von Behörden können sich nun informieren, wie ihre Webseiten barrierefrei gestaltet werden können.
Polizei Baden-Württemberg
Verkehrssicherheit
Verleihung des Verkehrspräventionspreises
Das Land hat nun vier Organisationen für die besten Ideen, Projekte und Kampagnen mit dem Verkehrspräventionspreis ausgezeichnet.
Axel Dressel/Geschäftsstelle BFBM
Podcast
„Einfach Inklusion“ Folge 13: Inklusion in Kitas
In der 13. Folge ihres Podcasts spricht die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer mit Sabrina Bogner-Rudolf darüber, wie Inklusion in Kitas erfolgreich umgesetzt werden kann.
Geschäftsstelle der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Gesellschaft
Fachtag „Geschlecht und Hass im digitalen Raum“
Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer hat beim Fachtag „Geschlecht und Hass im digitalen Raum“ zu sexistischer und geschlechtsspezifischer Gewalt im Internet diskutiert.
Menschen mit Behinderungen
In der Mitte der Gesellschaft
Menschen mit Behinderungen gehören in die Mitte der Gesellschaft. Die Landesregierung will mit ihrer Sozial- und Integrationspolitik gewährleisten, dass Menschen mit Behinderungen an allen Lebensbereichen teilhaben und selbstbestimmt leben können.
Wie auch für viele andere Bloggerinnen und Blogger ist Simone Lais Leidenschaft das Reisen.
Einfach erklärt
Wie geht das? Die Strategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“
Wir zeigen, worum es bei „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ geht.
Einfach erklärt
Wie geht das? Das Quartier
Was ist ein Quartier? Was bedeutet Quartiersentwicklung? Hier erklären wir die wichtigsten Fakten.
Einfach erklärt
Wie geht das? Ambulant betreute Wohngemeinschaften im Quartier
Ambulant betreute Wohngemeinschaften tragen dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedarf selbstbestimmt in vertrauter Umgebung leben.
Publikationen
Broschüre
Steuertipps für Menschen mit Behinderung
Steuerratgeber
Broschüre
Barrierefreies Bauen
Leitfaden zum barrierefreien Bauen in öffentlich zugänglichen Gebäuden und in Wohnungen (DIN 18040-1 und -2). Mit Hinweisen zu öffentlichen Verkehrs- und Grünflächen (DIN 18040-3).