STRASSE

Ortsumfahrung Kuppenheim an der B3 kommt voran

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Planung für den Neubau der Ortumfahrung Kuppenheim an der B 3 kommt gut voran. Der Bund hatte das Vorhaben in den „Vordringlichen Bedarf“ eingestuft. Die rund 5,3 Kilometer langen Ortsumfahrung dient unter anderem der Verkehrsbewältigung aufgrund der Werkserweiterung des Mercedes-Benz-Werkes.

Die Planung für den Neubau der Ortsumfahrung Kuppenheim an der B 3 kommt schneller voran als ursprünglich geplant, weil damit der Verkehr für eine geplante Erweiterung des örtlichen Mercedes-Benz-Werkes besser bewältigt werden kann, wie das Verkehrsministerium mitteilte.

Der Bund hatte das Vorhaben zwar in den „Vordringlichen Bedarf“ eingestuft. Weil die baden-württembergische Straßenbauverwaltung aber nicht alle Straßen gleichzeitig planen kann, musste innerhalb dieses Vordringlichen Bedarfes eine Dringlichkeitsreihung aufgestellt werden. Hier konnte die B 3 bisher nur mit einem Planungsbeginn ab dem Jahr 2025 berücksichtigt werden.

Der Gemeinderat der Stadt Rastatt hat mit großer Mehrheit der Standortentscheidung für die Erweiterung des Mercedes-Benz-Werkes zugestimmt. Das Ministerium für Verkehr hatte davor schon geprüft, welche Auswirkungen die Standortentscheidung auf die Planung der B 3 hat. Dabei wurde festgestellt, dass eine Kopplung der umweltfachlichen Planungen der B 3, der Querspange L 78b bei Rastatt-Münchfeld sowie der Werkserweiterung der Daimler AG dringend erforderlich ist und diese Projekte daher möglichst gleichzeitig geplant werden müssen.

„Nach der Neubewertung kann die Planung für dieses Projekt nun beginnen, um den zusätzlichen Verkehr aufgrund der Werkserweiterung zu bewältigen“, sagte ein Sprecher des Verkehrsministeriums. Der Kuppenheimer Bürgermeister Karsten Mußler erklärte: „Generationen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Gemeinderäten haben für die Ortsumfahrung Kuppenheim gekämpft. Durch das gemeinschaftliche Votum der Region kann nun endlich mit den Planungen begonnen werden. In einigen Jahren wird eine neue Lebensqualität in unserer Innenstadt entstehen.“

Für die rund 5,3 Kilometer langen Ortsumfahrung von Kuppenheim wird der Bund circa 50 Millionen Euro investieren.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)