Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Waldshut-Tiengen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Michael Stauß, Präsident des Landgerichts Waldshut-Tiengen.
Dr. Michael Stauß, Präsident des Landgerichts Waldshut-Tiengen.

Michael Stauß ist neuer Präsident des Landgerichts Waldshut-Tiengen. Zum Amtsantritt gratulierte der Justizministerin Marion Gentges.

Das Landgericht Waldshut-Tiengen hat einen neuen Präsidenten. Dr. Michael Stauß folgt auf Wolfram Lorenz, der zum 31. März 2022 in den Ruhestand getreten war. Zum Amtsantritt gratulierte Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und wünschte Dr. Stauß für seine neue Aufgabe alles Gute. Dr. Stauß wechselt vom Amtsgericht Ludwigsburg, wo er zuletzt sechs Jahre Amtsgerichtsdirektor war, an den Hochrhein.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges sagte: „Ich freue mich, dass es gelungen ist, Dr. Michael Stauß für das Landgericht Waldshut-Tiengen zu gewinnen. Er ist für diese Aufgabe bestens geeignet und ein Gewinn für den gesamten Landgerichtsbezirk. Dr. Michael Stauß vereint in sich herausragende Führungs- und Sozialkompetenzen und erfährt für seinen kommunikativen und offenen Führungsstil von Mitarbeitern große Wertschätzung. Darüber hinaus verfügt Dr. Stauß über ein außergewöhnliches Organisationstalent, das er im Rahmen verschiedener Verwendungen innerhalb der baden-württembergischen Justiz immer wieder unter Beweis gestellt hat. Er bringt alles mit, was es für die vielfältigen Herausforderungen des Präsidenten eines Landgerichts braucht.“  

Dr. Michael Stauß

Dr. Michael Stauß wurde am 13.10.1967 in Detmold geboren. Der verheiratete zweifache Familienvater studierte Rechtswissenschaften in Konstanz, wo er auch seinen Vorbereitungsdienst absolvierte. Nach seiner Assessorenzeit im Landgerichtsbezirk Konstanz wurde er für mehr als fünf Jahre an das Justizministerium abgeordnet und arbeitete dort im Landesjustizprüfungsamt als Referent für das erste Staatsexamen. Nach seiner Abordnung war Dr. Stauß für mehrere Jahre als Richter am Landgericht und Oberlandesgericht Stuttgart tätig, bevor er nochmals für mehr als acht Jahre an das Justizministerium abgeordnet wurde, um dort erneut im Landesjustizprüfungsamt als dessen stellvertretender Leiter und Referatsleiter  für das zweite Staatsexamen zu arbeiten. Seit März 2016 war Dr. Stauß als Direktor des Amtsgerichts Ludwigsburg tätig. Darüber hinaus ist Dr. Stauß langjähriger Prüfer im ersten und zweiten Staatsexamen sowie für die Eignungsprüfung für die Zulassung europäischer Rechtsanwälte zur Rechtsanwaltschaft.

Weitere Meldungen

Zwei Polizisten gehen durch einen Park in Stuttgart. (Foto: dpa)
Innenministerkonferenz

Große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Polizei Festnahme
Polizei

Europaweite Aktionstage zur Bekämpfung des Menschenhandels

Marion Gentges (links), Ministerin der Justiz und für Migration, und Georg Eisenreich (rechts), Bayerns Justizminister
Justiz

Initiativen aus dem Land prägen Justizministerkonferenz

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker

Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
Justiz

Automatisierter Datenabruf in der Justiz

Verleihung der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille Unwetter 2024
Bevölkerungsschutz

Fluthelferinnen und Fluthelfer ausgezeichnet

Ein Blitz schlägt in der Nähe der Grabkapelle im Stuttgarter Stadteil Rotenberg in ein.
Sicherheit

Extremwetterlagen in Baden-Württemberg

Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bundesweiter Aktionstag „sicher.mobil.leben“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) bei einem Runden Tisch zum Thema Sicherheit und Verteidigung im Neuen Schloss in Stuttgart.
Austausch

Runder Tisch Sicherheit und Verteidigung

Foto frei verwendbar, von links nach rechts: Martin Finckh, Leiter der Abteilung Justizvollzug des Ministeriums der Justiz und für Migration; Justizministerin Marion Gentges; Stefanie Hörter, Leiterin der Justizvollzugsanstalt Rottweil; Ilona Crispien, stellvertretende Leiterin der Justizvollzugsanstalt Rottenburg; Elmar Steinbacher, Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration
Justiz

Neue Leiterin der Justizvollzugsanstalt Rottweil

von links nach rechts: stellvertretende Leiterin des Landesjustizprüfungsamts Dr. Cornelia Iffland, Jannis Bantele, Oliver Justus Enning, Dr. Maximilian Gerhold, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Gentges gratuliert zum Zweiten juristischen Staatsexamen

von links nach rechts: Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration Elmar Steinbacher, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Hechingen a.D. Jens Gruhl und die Leitende Oberstaatsanwältin der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart Sandra Bischoff
Justiz

Leitender Oberstaatsanwalt Jens Gruhl tritt in den Ruhestand

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Erfolgreicher Abschluss des Polizeiprojektes in Gambia