Polizei

Neuer Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Einsatz

PVP Sorg

Bernd-Michael Sorg wird zum 1. Juli 2023 als Leiter des Führungs- und Einsatzstabes des Polizeipräsidiums Einsatz bestellt und mit der stellvertretenden Leitung beauftragt. Er folgt damit auf Thomas Wild, der Anfang dieses Jahres Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg wurde.

„Das Polizeipräsidium Einsatz hat ein vielfältiges Tätigkeitsspektrum und ist ein wichtiger Baustein in der Sicherheitsarchitektur Baden-Württembergs. Für diese wichtigen Aufgaben bedarf es einer guten und starken Leitung. Deshalb freue ich mich sehr, künftig Bernd-Michael Sorg in der Führungsspitze beim Polizeipräsidium Einsatz zu wissen. Mit seiner fachlichen Expertise und seiner menschlichen Art wird er seine neue Funktion hervorragend ausfüllen“, sagte Innenstaatssekretär Thomas Blenke anlässlich der Bestellung des Polizeivizepräsidenten im Innenministerium am 31. Juli 2023.

Bernd-Michael Sorg hat die Führungsakademie Baden-Württemberg absolviert und war bereits mit bedeutenden Führungsfunktionen bei der Polizei Baden-Württemberg betraut: Unter anderem beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg, bei der Direktion Spezialeinheiten des Polizeipräsidiums Einsatz sowie im Innenministerium, wo er zuletzt als kommissarischer Referatsleiter im Landespolizeipräsidium tätig war.

Bernd-Michael Sorg folgt auf Thomas Wild

Bei einem landesweiten Personalauswahlverfahren fiel die Entscheidung zugunsten des 53-jährigen Leitenden Kriminaldirektors. Zum 1. Juli 2023 wird Bernd-Michael Sorg als Leiter des Führungs- und Einsatzstabes des Polizeipräsidiums Einsatz bestellt und mit der stellvertretenden Leitung beauftragt. Er folgt damit auf Thomas Wild, der Anfang dieses Jahres Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg wurde.

Im Polizeipräsidium Einsatz sind die Spezialkräfte und Spezialeinheiten der Polizei Baden-Württemberg unter einem Dach vereint, die landesweit – und zum Teil darüber hinaus – die regionalen Polizeipräsidien und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg unterstützen. Zum Polizeipräsidium Einsatz mit seinen knapp 2.600 Beschäftigten gehören neben den Bereitschaftspolizeidirektionen Göppingen und Bruchsal unter anderem die Polizeihubschrauberstaffel, die Wasserschutzpolizei, die Polizeireiterstaffel und die Direktion Spezialeinheiten.

Bernd-Michael Sorg

  • geboren am 6. Oktober 1969
  • 1992: Eintritt in den Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2005: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2005: Innenministerium BW, Referat 32 – Referent im Sachbereich Prävention
  • 2006: Landeskriminalamt BW, Inspektion 410, Leiter der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift Stuttgart
  • 2008: Innenministerium BW, Referat 32 – Referent im Sachbereich Kriminalitätsbekämpfung in besonderen Fällen
  • 2011: Führungsakademie Baden-Württemberg
  • 2012: Innenministerium BW, Projektstab Polizeireform
  • 2014: Polizeipräsidium Einsatz, Direktion Spezialeinheiten
  • Ab 2019: Innenministerium BW, zuletzt kommissarischer Leiter Referat 32 – Kriminalitätsbekämpfung, Prävention, Kriminologie sowie europäische und internationale Angelegenheiten

Weitere Meldungen

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Verkehrssicherheit

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordert

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Innenminister Thomas Strobl (rechts) und Beate Bube (links), Präsidentin des Landesamtes für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, halten im Landtag bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2023 den gedruckten Bericht in ihren Händen.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt

  • Bürokratieabbau

Jahresbericht 2022/2023 zum Bürokratieabbau

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Änderungen des Landes­beamtengesetzes beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Landesregierung

Einladung zum Bürgerempfang in Friedrichshafen

Kleinkind auf Rutsche
  • Städtebauförderung

Land fördert sechs nichtinvestive Städtebauprojekte

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Abteilungsleiter Christof Kleiner und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Abteilungsleiter für Straf- und Gnadenrecht

Ein Neubaugebiet von Weissach
  • Steuern

Finanzgericht weist zwei Klagen zur Grundsteuer ab

Ein Wahlzettel wird in eine Wahlurne geworfen. (Foto: © dpa)
  • Wahlen

Erste Ergebnisse der Kommunalwahlen 2024

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Direkte Demokratie

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ zugelassen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2024

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Die Mitglieder des Innenausschusses vor eines Hubschraubers der Polizeihubschrauberstaffel am Flughafen Stuttgart
  • Polizei

Innenausschuss besucht Polizeihubschrauber­staffel

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
  • Feuerwehr

Jahresstatistik der Feuerwehren 2023

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Letzte Tipps und Infos zur Europawahl am 9. Juni 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (rechts) stehen bei einer Gedenkminute für den getöteten Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz.
  • Polizei

Mannheim erinnert an getöteten Polizisten

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
  • Ehrenamt

Tag der ehrenamtlichen Betreuer 2024

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

Matthias Zeiser
  • Polizei

Neuer Präsident der Hochschule für Polizei