Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg hat am 11. Juni 2024 ein erstes Download: landesweites Zwischenergebnis (PDF) (Öffnet in neuem Fenster) der Extern: Gemeinderatswahlen vom 9. Juni 2024 (Öffnet in neuem Fenster) bekannt gegeben.
Danach haben (Stand 14.00 Uhr) bislang 233 vorwiegend kleinere Städte und Gemeinden das Wahlergebnis der Gemeinderatswahl an das Extern: Statistische Landesamt (Öffnet in neuem Fenster) gemeldet. Das sind 21 Prozent der 1.101 Gemeinden des Landes.
Auszählung der Gemeinderatswahlen seit Montag
Der niedrige Stand der vorliegenden Ergebnisse ist darauf zurückzuführen, dass am Wahlabend zunächst die Extern: Europawahl (Öffnet in neuem Fenster) und in den 179 Gemeinden der Region Stuttgart zusätzlich die Extern: Wahl der Regionalversammlung (Öffnet in neuem Fenster) ausgewertet wurde. Die Mehrzahl der Städte und Gemeinden hat daher erst am Montag mit der Auszählung der Gemeinderatswahl begonnen. Das jetzt vorliegende Zwischenergebnis lässt deshalb noch keine repräsentativen Aussagen zu.
Die Wahlbeteiligung lag in den bisher erfassten Gemeinden bei durchschnittlich 61,5 Prozent. Ein zuverlässiger Vergleich mit dem landesweiten Ergebnis von 2019 ist auf der Basis der vorliegenden Zahlen noch nicht möglich, zumal in den kleineren Gemeinden die Parteien eher unter dem Landesdurchschnitt repräsentiert sind, während die Wählervereinigungen in diesen Gemeinden in der Regel über dem Landesdurchschnitt liegen.
Ergebnisse der Kreistagswahlen liegen bislang erst aus fünf der 35 Landkreise vor.
Das Statistische Landesamt informiert laufend über die Extern: jeweils vorliegenden Zwischenergebnisse der Gemeinderats- und Kreistagswahlen (Öffnet in neuem Fenster).