Wahlen

Erste Ergebnisse der Kommunalwahlen 2024

Aufgrund der vorgezogenen Auszählung der Europa- und Regionalwahl haben bislang erst 233 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg ihr Wahlergebnis der Gemeinderatswahl an das Statistische Landesamt gemeldet.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Wahlzettel wird in eine Wahlurne geworfen. (Foto: © dpa)
Symbolbild

Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg hat am 11. Juni 2024 ein erstes landesweites Zwischenergebnis (PDF) der Gemeinderatswahlen vom 9. Juni 2024 bekannt gegeben.

Danach haben (Stand 14.00 Uhr) bislang 233 vorwiegend kleinere Städte und Gemeinden das Wahlergebnis der Gemeinderatswahl an das Statistische Landesamt gemeldet. Das sind 21 Prozent der 1.101 Gemeinden des Landes.

Auszählung der Gemeinderatswahlen seit Montag

Der niedrige Stand der vorliegenden Ergebnisse ist darauf zurückzuführen, dass am Wahlabend zunächst die Europawahl und in den 179 Gemeinden der Region Stuttgart zusätzlich die Wahl der Regionalversammlung ausgewertet wurde. Die Mehrzahl der Städte und Gemeinden hat daher erst am Montag mit der Auszählung der Gemeinderatswahl begonnen. Das jetzt vorliegende Zwischenergebnis lässt deshalb noch keine repräsentativen Aussagen zu.

Die Wahlbeteiligung lag in den bisher erfassten Gemeinden bei durchschnittlich 61,5 Prozent. Ein zuverlässiger Vergleich mit dem landesweiten Ergebnis von 2019 ist auf der Basis der vorliegenden Zahlen noch nicht möglich, zumal in den kleineren Gemeinden die Parteien eher unter dem Landesdurchschnitt repräsentiert sind, während die Wählervereinigungen in diesen Gemeinden in der Regel über dem Landesdurchschnitt liegen.

Ergebnisse der Kreistagswahlen liegen bislang erst aus fünf der 35 Landkreise vor.

Das Statistische Landesamt informiert laufend über die jeweils vorliegenden Zwischenergebnisse der Gemeinderats- und Kreistagswahlen.

Statistisches Landesamt: Vorläufige Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2024 in Baden-Württemberg (PDF)

Weitere Meldungen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)