Verwaltung

Neuer Ministerialdirektor im Umweltministerium

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Michael Münter, Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Michael Münter wird neuer Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Mit Michael Münter gewinnt das Land einen neuen Amtschef mit großer Verwaltungs- und Führungserfahrung.

Dr. Michael Münter wird neuer Ministerialdirektor und Amtschef im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Der 48-Jährige ist derzeit Referatsleiter bei der Stadt Stuttgart und wird die neue Leitungsaufgabe zum 15. November 2021 antreten. 

Große Verwaltungs- und Führungserfahrung

„Ich freue mich sehr, dass wir Michael Münter gewinnen konnten. Das Umweltministerium steht vor großen Herausforderungen – Klimaschutz, Energiewende und der Erhalt der Artenvielfalt. Deshalb war es mir wichtig, diese Spitzenposition in meinem Haus mit jemandem zu besetzen, der wie Michael Münter über große Verwaltungs- und Führungserfahrung und inhaltliche Expertise verfügt“, sagt Umweltministerin Thekla Walker.

Dr. Michael Münter arbeitet seit 2013 für die Landeshauptstadt Stuttgart. Seit 2016 ist er dort Leiter des Referats Strategische Planung und Nachhaltige Mobilität und verantwortet unter anderem die gesamtstädtische Koordinierung und Steuerung sämtlicher Mobilitätsthemen sowie des 2019 beschlossenen Aktionsprogramms Klimaschutz.

Dr. Münter vertritt die Landeshauptstadt in zahlreichen Gremien, darunter in der Agora Verkehrswende und dem Nationalen Kompetenznetzwerk für nachhaltige Mobilität (NaKoMo)

Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte Dr. Münter Geschichte, Politikwissenschaft und Volkswirtschaft. Vor seiner Tätigkeit bei der Landeshauptstadt Stuttgart arbeitete er im Staatsministerium Baden-Württemberg (2011 bis 2013), im Deutschen Bundestag (2007 bis 2011) und an der Universität Erlangen-Nürnberg (2001 bis 2006).

Dr. Münter lebt in Stuttgart und ist Vater von drei Kindern.

Michael Münter folgt auf Helmfried Meinel, der seit 2011 Ministerialdirektor des Umweltministeriums ist und sich in den Ruhestand verabschiedet. Ministerin Thekla Walker: „Ich bedanke mich herzlich bei meinem bisherigen Amtschef Helmfried Meinel, bei dem ich mein Haus in besten Händen wusste.“

Weitere Meldungen

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen