Justiz

Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links nach rechts: Peter Häberle, Generalstaatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe, Michael Mächtel, Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen, Justizministerin Marion Gentges und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
von links nach rechts: Peter Häberle, Generalstaatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe, Michael Mächtel, Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen, Justizministerin Marion Gentges und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher

Michael Mächtel wird neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen. Er wird Nachfolger von Leitender Oberstaatsanwältin Iris Janke.

Michael Mächtel wechselt als neuer Leitender Oberstaatsanwalt von der Staatsanwaltschaft Freiburg an die Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen und tritt dort die Nachfolge von Leitender Oberstaatsanwältin Iris Janke an, welche nun die Staatsanwaltschaft Offenburg leitet. Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges überreichte am Mittwoch, 28. Februar 2024, Michael Mächtel im Rahmen einer kleinen Feierstunde seine Ernennungsurkunde. 

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges sagte: „Michael Mächtel hat sich als fachlich ausgezeichneter Staatsanwalt sowie routinierter und ausgesprochen teamfähiger Abteilungsleiter bei der Staatsanwaltschaft Freiburg einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Sein großes Organisationsgeschick konnte er zuletzt als ständiger Vertreter des Leitenden Oberstaatsanwaltes bei der Staatsanwaltschaft Freiburg unter Beweis stellen. Seine besondere Einsatzbereitschaft zeigte sich insbesondere auch dadurch, dass er die Staatsanwaltschaft Mannheim im Rahmen der Aufarbeitung eines umfangreichen Ermittlungskomplexes unterstützte. Zurecht genießt er bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den besten Ruf. Die Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen erhält mit ihm einen ausgezeichneten Leiter.“

Zur Person: Michael Mächtel

Michael Mächtel trat 1989 in den höheren Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein. Nach ersten Stationen am Amtsgericht Lörrach, Landgericht Freiburg sowie der Staatsanwaltschaft Freiburg folgte 1992 eine Abordnung an die Notariate Furtwangen und Donaueschingen. Im Anschluss an seine Tätigkeit bei der Staatsanwaltschaft Freiburg ab 1993 war er 2001 im Rahmen seiner Erprobungsabordnung bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe, bevor er an die Staatsanwaltschaft Mannheim abgeordnet wurde. Nach weiteren Stationen bei der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe kehrte er 2004 zurück zur Staatsanwaltschaft Freiburg, wo er zuletzt Abteilungsleiter und ständiger Vertreter des Leitenden Oberstaatsanwaltes war.

Weitere Meldungen

Bürgermeister der Gemeinde Gutach Siegfried Eckert (zweiter von links), Ministerin Marion Gentges (Mitte) und Maria-Magdalena Dickreiter (Zweite von rechts), eingerahmt von zwei Trachtenträgerinnen.
Auszeichnung

Staufermedaille für Maria-Magdalena Dickreiter

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Jürgen Gremmelmaier und Ministerin Marion Gentges
Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Bürgerbeteiligung

Land stärkt Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft

In der Justizvollzugsanstalt Freiburg wird an Heiligabend ein Gottesdienst gefeiert.
Justiz

Gentges besucht an Heiligabend Gottesdienst der JVA Freiburg

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Schatten Anteilnehmender sind am Portal des Magdeburger Doms zu sehen. Davor liegen Kränze, Blumen und Kerzen.
Sicherheit

Ereignisse in Magdeburg und Sicherheitslage im Land

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Bundesrat

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Schlag gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität

Eine Hand hält eine Aufenthaltsgestattung. (Foto: © dpa)
Migration

Zahl der Härtefalleingaben geht stark zurück

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

International agierende Diebesbanden zerschlagen

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Polizei

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg

Vier Personen
Justiz

Präsident des Landgerichts Tübingen tritt in Ruhestand

Maskottchen Toni steht im Kinderbesuchsraum der JVA Mannheim
Justiz

Maskottchen für den familienfreundlichen Justizvollzug