Kunst und Kultur

Neuer Leiter der Landesstelle für Museumsbetreuung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Theodor Heuss Museum der Stadt Brackenheim.

Shahab Sangestan soll zum 1. Januar 2021 die Leitung der Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg übernehmen. Er wird damit neuer Ansprechpartner für die rund 1200 nichtstaatlichen Museen im Land.

Die rund 1200 nichtstaatlichen Museen in Baden-Württemberg bekommen einen neuen Ansprechpartner: Shahab Sangestan von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern soll voraussichtlich zum 1. Januar 2021 die Nachfolge von Dr. Axel Burkarth als Leiter der Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg antreten, wie Staatssekretärin Petra Olschowski am Donnerstag, 22. Oktober, in Stuttgart mitteilte.

Shahab Sangestan kommt aus Bayern

„Ich freue mich, dass wir mit Shahab Sangestan eine Persönlichkeit mit großer fachlicher Beratungskompetenz gewinnen konnten“, sagte Petra Olschowski. „Er bringt ein hohes Maß an praktischer Erfahrung und Interesse an innovativen Museumsentwicklungen in wichtigen Themenfeldern wie Fragen der Öffnung und Partizipation mit. Seine Vorstellungen zur zukünftigen Arbeit und Positionierung der Landesstelle haben das Auswahlgremium überzeugt.“

Die Staatssekretärin würdigte zugleich Dr. Axel Burkarth, der die Landesstelle für Museumsbetreuung seit 1995 leitet und mit Ablauf des Jahres in den Ruhestand geht. Olschowski: „Herr Dr. Burkarth hat die baden-württembergische Museumslandschaft maßgeblich mitgeprägt und in wichtigen Bereichen vorangebracht. Hierfür danke ich ihm herzlich.“

Ansprechpartner für über 1.200 nichtstaatliche Museen

Die Landesstelle für Museumsbetreuung ist als fachlicher Ansprechpartner für die mehr als 1.200 nichtstaatlichen Museen in Baden-Württemberg und deren Träger von zentraler Bedeutung. Mit ihrem breiten Aufgabenspektrum begleitet sie diese unter anderem in Fragen zu Museums- und Ausstellungskonzeption, Finanzierung und Organisation, Vermittlung und Sammlungspflege.

Organisatorisch ist die Landestelle dem Landesmuseum Württemberg zugeordnet und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fachlich unmittelbar unterstellt. Sie ist fachlicher Ansprechpartner für staatliche und nichtstaatliche Verwaltungen bei allen museumsrelevanten Fragestellungen.

Die Auswahl des neuen Leiters erfolgte auf Vorschlag eines vierköpfigen Gremiums, dem neben der Direktorin und dem Direktor der beiden Landesmuseen, Prof. Astrid Pellengahr und Prof. Eckart Köhne, die Geschäftsführerin des Museumsverbands Rheinland-Pfalz, Bettina Scheeder, und Referatsleiterin Jutta Ulmer-Straub als Vertreterin des Kunstministeriums angehörten.

Zur Person

Shahab Sangestan (46) ist seit 2015 Gebietsreferent an der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern. Dort ist er unter anderem Koordinator der bayerischen Volontärsausbildung. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Philosophie an der Universität Tübingen war er zuvor Kurator der Kunstsammlungen und Museen Augsburg.

Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste