Hochbau

Neuen Torwache in der Justizvollzugsanstalt Mannheim übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der Neubau der Torwache in der Justizvollzugsanstalt Mannheim.  (Foto: © Kay Sommer, Mannheim)

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat mit Ministerialdirektor im Justzizministerium Elmar Steinbacher den Neubau der Torwache in der Justizvollzugsanstalt Mannheim feierlich übergeben. Es sei gelungen, gute Architektur mit sehr anspruchsvollen Anforderungen an Sicherheit und Funktion zu verbinden, erklärte Gisela Splett.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Ministerialdirektor im Ministerium der Justiz und für Europa Elmar Steinbacher haben den Neubau der Torwache in der Justizvollzugsanstalt Mannheim feierlich übergeben.

„Für die neue Torwache der Justizvollzugsanstalt Mannheim haben wir 9,5 Millionen Euro investiert. Die neue Torwache ist funktional und sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand. Damit haben wir sehr gute Voraussetzungen für einen effektiven und sicheren Betrieb geschaffen“, sagte Gisela Splett anlässlich der feierlichen Übergabe. „Unserem Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist es gelungen, gute Architektur mit sehr anspruchsvollen Anforderungen an Sicherheit und Funktion zu verbinden“, so die Staatssekretärin weiter.

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher ergänzte: „Die Justizvollzugsanstalten leisten einen großen Beitrag für die Sicherheit im Land. Daher hat sich die Landeregierung vorgenommen, den Investitionsstau in unseren Vollzugsanstalten Stück für Stück abzutragen. Die neue Torwache ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Modernisierung der Justizvollzugsanstalt Mannheim.“

Der zweigeschossige Neubau entstand im südwestlichen Bereich der Justizvollzugsanstalt Mannheim an Stelle der bisherigen Werkhofzufahrt. Der Neubau wurde von Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg gesteuert und betreut. Insgesamt sind sechs Arbeitsplätze in der neuen Torwache untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sich die Arbeitsplätze für die Besucherkontrolle, den Fahrverkehr sowie für die Sicherheitszentrale. Im Obergeschoss ist das Büro des Bereichsdienstleiters. Zudem sind auch Umkleide-räume, Duschen und WCs für die Bediensteten hier untergebracht.

JVA Mannheim

Die JVA Mannheim ist mit 650 Haftplätzen eine der größten Justizvollzugsanstal-ten in Baden-Württemberg. Das sternförmige Hauptgebäude wurde in den Jah-ren 1905-1918 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Die historische Torwa-che wurde über die Jahre den veränderten Anforderungen angepasst. Zusätzlich wurde um 1960 der Werkhof mit einer eigenen Zufahrt für den wachsenden Fahrzeugverkehr im südwestlichen Bereich der Anstalt errichtet. Die beiden alten Zufahrtsmöglichkeiten werden durch die neue Torwache ersetzt. Die freiwerden-de historische Torwache soll durch Büronutzungen der JVA nachbelegt werden.

Finanzministerium: Mediathek

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt