Polizei

Neubau an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zwei Polizisten gehen durch einen Park in Stuttgart. (Foto: dpa)

Der Rohbau des neuen Hörsaal- und Bürogebäudes für die Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen steht. Diese Etappe der Bauarbeiten wurde mit einem Richtfest gefeiert. Das Land investiert rund 18,5 Millionen Euro in den Neubau. 

„Mit dem Neubau schaffen wir in Villingen-Schwenningen ökologisch und schnell Platz, damit sich die Studierenden auf den anspruchsvollen Polizeialltag vorbereiten können“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett anlässlich des Richtfestes. „Mit dem Holz-Modulbau ermöglichen wir ein Lernen und Arbeiten bei angenehmem Raumklima.“

„Die Erweiterung der Hochschule in Villingen-Schwenningen nimmt mehr und mehr Gestalt an. Wir haben die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg gestartet: 2019 haben wir mit 1.787 Einstellungen eine historische Rekordzahl erreicht und wir wollen in diesem und im nächsten Jahr weitere 3.000 Polizeiauszubildende einstellen. Der Neubau mit weiteren Hörsälen und Büroräumlichkeiten schafft dazu für die Polizeibeamtinnen und -beamten von morgen die bestmöglichen Lernbedingungen“, erklärte der Staatssekretär im Innenministerium, Wilfried Klenk.

Neubau soll zum Semesterbeginn 2020 in Betrieb gehen

Der Neubau mit 2.800 Quadratmetern Nutzungsfläche für zusätzliche Hörsäle und Büroräume wird in Holz-Modulbauweise errichtet. Dafür sind insgesamt 120 Holzmodule notwendig, die in einer Werkstatt gefertigt und nachts mit Tiefladern auf die Baustelle transportiert wurden. Die Innenwände, Böden und Decken werden als Brettsperrholzkonstruktion in Weißtanne ausgeführt. Die Außenwände erhalten eine Holz-Lamellenkonstruktion – ebenfalls aus Weißtanne. Die Fertigstellung und Übergabe des Neubaus an die Hochschule für Polizei soll im Sommer 2020 erfolgen, zum Semesterbeginn 2020 soll er in Betrieb gehen.

Neben dem Neubau des Hörsaal- und Bürogebäudes werden im Zuge der Einstellungsoffensive der Polizei am Standort der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen die Mensa, die Raumschießanlage und die Parkplätze erweitert. Insgesamt investiert das Land rund 28 Millionen Euro. Planung und Umsetzung der Baumaßnahmen liegen in der Zuständigkeit des Amts Konstanz des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg.

Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr