Gewässer

„Neckar-Entdecker-Preis“ für Kurzfilme

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Umweltminister Franz Untersteller. (Bild: KD Busch / Umweltministerium Baden-Württemberg)

Umweltminister Franz Untersteller hat die Preisträger im Kurzfilmwettbewerb der Initiative „Unser Neckar“ gekürt. Der Neckar spiele die uneingeschränkte Hauptrolle in all diesen Kurzfilmen – attraktiv, sympathisch, wandlungsfähig und bedeutend.

Neun Preisträger in drei Kategorien sind heute mit dem Kurzfilmpreis der Initiative „Unser Neckar“ ausgezeichnet worden. Die Ehrung wurde von Umweltminister Franz Untersteller und Dr. Sabine Schellberg von der Geschäftsstelle „Unser Neckar“ im Ludwigsburger Central-Filmtheater vorgenommen. 44 Filmbeiträge mit einer Länge bis zu drei Minuten wurden für den Wettbewerb angemeldet. Ausgezeichnet wurden je drei Beiträge von Filmemacherinnern und Filmemachern unter beziehungsweise über 18 Jahre alt und drei Filme, die von je einer Gruppe realisiert wurden.   

„Der Neckar spielt die uneingeschränkte Hauptrolle in all diesen Kurzfilmen – attraktiv, sympathisch, wandlungsfähig und bedeutend. Und er hat es verdient, dass man ihn in den Mittelpunkt stellt“, sagte Umweltminister Untersteller anlässlich der Preisverleihung.

Insbesondere von den Beiträgen der jüngeren Filmschaffenden zeigte sich die fünfköpfige Jury des Wettbewerbs bei der Auswahl beeindruckt. „Da wird die Vielfalt des Neckars auf zum Teil sehr kreative Weise in Worte und Bilder gefasst“, fasste Sabine Schellberg, selbst Jurymitglied, das Juryvotum zusammen.

Die Preisträger kommen aus Ludwigsburg, Weingarten und Mainz (Kategorie älter als 18), aus Kürnbach, Deißlingen und Eberbach (Gruppenkategorie) sowie aus Esslingen, Heidelberg und Horb (jünger als 18). Sie alle werden mit einem Zertifikat und einem Blick hinter die Kulissen der Filmakademie belohnt, die Erstplatzierten jeder Kategorie bekommen außerdem eine Action Cam. Für die Gewinner der Gruppenkategorie gibt es als Sonderpreis einen Flusserlebnistag des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes in Stuttgart.

Der „Neckar-Entdecker-Preis“ wird in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Partner des Wettbewerbs sind die Filmakademie Ludwigsburg und das NaturVision Filmfestival.

Initiative „Unser Neckar“

Weitere Meldungen

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg