Naturschutz

Naturschutzverbände bilanzieren Umweltpolitik des Landes

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Grinde, eine fast baumfreie Feuchtheide, aufgenommen am Schliffkopf im Nationalpark Schwarzwald. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)

Umweltminister Franz Untersteller sieht in der Bilanz der Naturschutzverbände ein gutes Zeugnis für die Arbeit der Verwaltung. Artenschutz und Klimaschutz sollen auch künftig einen Schwerpunkt der Umweltpolitik bilden.

Umweltminister Franz Untersteller bewertet die Bilanz der Naturschutzverbände Naturschutzbund (NABU) und Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) zur Umweltpolitik der Landesregierung als insgesamt gutes Zeugnis für die Arbeit der Naturschutzverwaltung.„Ich freue mich, dass die Verbände anerkennen, dass wir den Naturschutz in den vergangenen Jahren deutlich aufgewertet haben. Sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in personeller Hinsicht. Dazu waren erhebliche Anstrengungen nötig, die wir in der kommenden Legislatur noch ausweiten müssen.“

Artenschutz und Klimaschutz werden auch in der kommenden Legislatur einen Schwerpunkt der Umweltpolitik bilden müssen, sagte Untersteller. „Wie wir mit diesen beiden Themen umgehen und die damit verbundenen Herausforderungen meistern, wird entscheidend sein für die Art und die Qualität unseres künftigen Lebens.“ Es hänge viel davon ab, ob es nach dem Ende der Pandemie gelinge, für Klima und Natur die nötigen Ressourcen bereitzustellen. „Natur- und Klimaschutz brauchen auch in Zukunft eine starke Lobby.“

NABU Baden-Württemberg

BUND Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen