Schule

Mentrup wünscht Bad Saulgauern gute Entscheidung

Kultusstaatssekretär Dr. Frank Mentrup begrüßt, dass in Bad Saulgau die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Bürgerentscheids über die örtliche Schullandschaft entscheiden können. Er wünscht den Bad Saulgauerinnen und Bad Saulgauern am Sonntag eine gute Entscheidung: "Ich hoffe, dass sich die Bürgerinnen und Bürger von den neuen Chancen durch die Schulart Gemeinschaftsschule überzeugt haben und jetzt ihren Kindern diesen Weg eröffnen. Schade wäre ein Sieg ideologischer Schwarz-Weiß-Malerei, der für drei Jahre eine neue Vielfalt in der Schullandschaft verhindern würde." Eine Gemeinschaftsschule in Bad Saulgau hält der Staatssekretär für eine große Bereicherung des dortigen Bildungsangebots, zumal den Eltern für ihre Kinder ja weiterhin auch die anderen Schularten offen stehen würden.

Bereits in diesem Schuljahr hätten 42 Gemeinschaftsschulen im Land eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie gut das Konzept des gemeinsamen Lernens funktioniere und von den Eltern angenommen werde. "Im kommenden Schuljahr werden es ein paar Dutzend Schulen mehr sein, die sich zur Gemeinschaftsschule entwickeln. Immer mehr Gemeinden in Baden-Württemberg sind der Überzeugung, dass dies der richtige Weg ist", erklärt Mentrup.

International und auch in anderen Bundesländern setzten sich Schularten, in denen gemeinsam gelernt wird, immer mehr durch, betont der Staatssekretär. Und: "Wer die Gemeinschaftsschulen abwertet, der tut dies in Missachtung der einschlägigen wissenschaftlichen Erkenntnisse." Alle großen internationalen Vergleichsstudien hätten ergeben, dass diese Form der Pädagogik bessere Leistungen bringt als das traditionell stark gegliederte Schulsystem. Dies, erläutert Mentrup, liege vor allem an den wesentlich besseren Möglichkeiten, den Schülerinnen und Schülern individuelle Lernangebote zu machen. So erreiche in Gemeinschaftsschulen und vergleichbaren Schularten ein größerer Anteil von Schülern höhere Bildungsabschlüsse als in den Schulen des gegliederten Systems.

Viel spreche dafür, dass sich das bisherige stark gegliederte Schulsystem überholt habe. So habe etwa der emeritierte Ulmer Pädagogik-Professor Ulrich Hermann festgestellt: „Unser Schulsystem entstammt in seiner Gliederung und Betriebsförmigkeit dem 19. Jahrhundert, im Wesentlichen aus der Zeit vor dem Automobil, aber kein Mensch käme heute auf die Idee, mit der damaligen Benutzungsordnung öffentlicher Wege und Straßen den heutigen Straßenverkehr regeln zu wollen. Aber im Schulsystem soll sich immer noch die Klassengesellschaft widerspiegeln: Volks-/Hauptschule, Bürger-/Realschule, Gymnasium."

Wissenschaftlich habe sich die Erkenntnis durchgesetzt, so Mentrup, dass Lernprozesse dann besonders erfolgreich sind, wenn eigenständiges Lernen auf unterschiedlichen Wegen möglich ist. Gerade dies sehe die pädagogische Konzeption der Gemeinschaftsschule vor. Eine hohe Motivation der Schülerinnen und Schüler, weniger Schulversagen und Frustration seien die Folgen. Von dieser Atmosphäre würden auch die Lehrerinnen und Lehrer profitieren.

Weitere Meldungen

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Streuobstwiese
  • Landwirtschaft

Landesweiter Streuobsttag 2024

Staatssekretär Volker Schebesta sitzt mit Kindern und Auszubildenden des Direkteinstiegs Kita an einem Tisch.
  • Frühkindliche Bildung

Schebesta besucht Auszubil­dende des Direkteinstiegs Kita

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Kommunen

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

B29-Sanierung

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Abschlussprüfungen an den beruflichen Schulen starten

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

  • Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung