Ländlicher Raum

Mehr Mobilität und Erreichbarkeit im Ländlichen Raum

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Frau steigt aus dem Bürgerbus. (Bild: © Wolfram Kastl/dpa)

Das LEADER-Projekt „Interkommunaler Bürgerbus“ schafft ein attraktives Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs im Neckar-Odenwald-Kreis. Dies stärkt die Mobilität und Erreichbarkeit im Ländlichen Raum.

„Die Mobilität von Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiger Standortsfaktor. Mit einem attraktiven Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) bleibt der Ländliche Raum stark. Mit dem interkommunalen Bürgerbus können wir beispielhaft zeigen, wie Kommunen selbst passgenaue Angebote bereitstellen können, um Lücken zu schließen und ihre Attraktivität zu steigern“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk, am 18. August 2023 in Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis anlässlich der Vorstellung des LEADER-Projektes „Interkommunaler Bürgerbus“.

Mit dem Regionalentwicklungsprogramm LEADER der Europäischen Union unterstützt das MLR Projekte, die dazu beitragen den Ländlichen Raum attraktiv zu halten. Der LEADER-Ansatz unterstützt besonders die Akteure vor Ort, um für die drängenden Aufgaben konstruktive Lösungen zu entwickeln.

Bürgerbus bindet Haßmersheim an umliegende Gemeinden an

Nachdem in Haßmersheim das verfügbare ÖPNV-Angebot keine ausreichenden Verbindungen mehr zwischen den umliegenden Gemeinden bot, entschied sich die Gemeinde selbst aktiv zu werden und einen Bürgerbus einzurichten. Dieser bindet verschiedene Ortsteile sowie die umliegenden Gemeinden wieder an und verkehrt montags, mittwochs und freitags, dank des Einsatzes von ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern.

„Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Das dem hier nachgekommen werden kann, ist insbesondere dem Einsatz der Ehrenamtlichen zu verdanken! Mit ihrem Engagement tragen sie zur Verbesserung der Lebensqualität aller hier lebenden Menschen bei“, betonte Minister Hauk.

LEADER unterstützt lokale Akteure seit jeher dabei, passgenaue Lösungen für individuelle Herausforderungen vor Ort zu entwickeln und den Ländlichen Raum damit zukunftsfähig zu machen

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen