Artenschutz

Luchs im Nordschwarzwald liefert weiterhin Daten für Wildtiermonitoring

Luchs

Der Luchs „Toni“ im Nordschwarzwald ist wieder besendert und liefert weiterhin Daten für das Wildtiermonitoring. Damit hat das Land erneut bewiesen, dass das Monitoring auch bei zurückgezogen lebenden Tieren wie dem Luchs leistungsfähig funktioniert.

„Luchse führen ein sehr heimliches Leben. Deshalb freut es mich, dass die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) das Tier erneut einfangen konnte und ‚Toni‘ weiterhin wertvolle Daten über sein Leben und seine täglichen Streifzüge liefern kann“, sagte Forstminister Peter Hauk. Gelingen konnte der Fang mit Unterstützung durch den örtlichen Wildtierbeauftragten und die örtliche Jägerschaft. „Die gute Zusammenarbeit der Beteiligten zeigt, dass Forschung, Wildtierbeauftragte und die Jäger gemeinsam Verantwortung übernommen haben“, betonte Hauk.

Das Team der FVA in Freiburg hat den unter der wissenschaftlichen Bezeichnung B3001 geführten Luchs „Toni“ eingefangen und mit einem neuen Senderhalsband ausgestattet. Das Tier erfreut sich bester Gesundheit und hat im Vergleich zum ersten Fang an Gewicht zugelegt. Er wird nun weitere zwei Jahre wertvolle Daten über die Raumnutzung und die von ihm erbeuteten Wildtiere im Nordschwarzwald liefern.

Monitoring ermöglicht weitere Erkenntnisse zu Luchsen

Im Gegensatz zum besenderten Luchs im Oberen Donautal lebt „Toni“ in einem Gebiet, in dem neben seiner Hauptbeuteart Reh auch Rotwild als potentielle Beute vorkommt. Zudem befindet sich das bisher ermittelte Territorium des Luchses in unmittelbarer Nähe zum dort territorialen Wolf GW852m.

„Projekte wie das von der FVA seit 2004 durchgeführte Luchsmonitoring sind unverzichtbar, um weitere Erkenntnisse zu dieser faszinierenden Wildtierart zu gewinnen“, sagte Minister Hauk. Die Daten des alten Senders werden nun von der FVA ausgewertet und geben Aufschluss über das Raumverhalten und die Nahrungswahl im Nordschwarzwald.

Luchs „Toni“ wurde das erste Mal im Oktober 2019 im Nordschwarzwald nachgewiesen. In Zusammenarbeit mit KORA, der staatlichen Organisation für Raubtierökologie und Wildtiermanagement, konnte das Schweizer Jura als Herkunftsregion identifiziert werden.

Luchse haben ganzjährige Schonzeit

Als Wildtierart, die dem Schutzmanagement des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes zugeordnet ist, dürfen sie nicht bejagt werden und haben deshalb ganzjährige Schonzeit. In Baden-Württemberg unterliegt dementsprechend die Zuständigkeit für Luchse beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR).

Seit 2004 ist die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) mit dem landesweiten Monitoring des Luchses beauftragt. Der erste eindeutige und dokumentierte Beleg für die Anwesenheit des Luchses in Baden-Württemberg, seit seiner Ausrottung, stammt aus dem Jahr 1988 durch ein auf der Autobahn 5 bei Freiburg überfahrenes Tier. Seit 2004 konnte die FVA bisher 14 verschiedene, männliche Tiere in Baden-Württemberg nachweisen. Die Luchse kommen überwiegend aus den angrenzenden Vorkommen im Schweizer Jura.

Die FVA bittet darum, Luchshinweise möglichst rasch unter der Telefonnummer 0761 4018 274 oder per E-Mail an info@wildtiermonitoring.de zu melden. Plausible Hinweise werden entsprechend ihrer Nachweissicherheit in eine der drei SCALP-Kategorien (C1, C2 und C3) eingestuft.

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Wildtierbericht 2018 (PDF)

Wildtiere in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Ein Winzer schüttet Trollinger-Trauben in einen großen Behälter. (Foto: dpa)
  • Weine

Sechs Sommerweine ausgezeichnet

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum