Aufnahmen einer Wildtierkamera zeigen einen Wolf im Landkreis Böblingen. Eine Individualisierung des Wolfes auf Grundlage des Bildmaterials ist nicht möglich. Vermutlich handelt es sich um ein durchziehendes Einzeltier.
Am 2. April 2024 fotografierte eine Wildtierkamera einen Wolf bei Rutesheim im Landkreis Böblingen. Die Aufnahme wurde von den Fachleuten der Extern: Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) (Öffnet in neuem Fenster) ausgewertet und lässt eine Bestätigung als sicherer Extern: Wolfsnachweis (C1) (Öffnet in neuem Fenster) zu.
Eine Individualisierung des Wolfes auf Grundlage des Bildmaterials ist nicht möglich. Ebenso können derzeit keine Aussagen zur Herkunft, zum Geschlecht oder zum Alter des Wolfes getroffen werden. Vermutlich handelt es sich um ein durchziehendes Einzeltier.
Rutesheim liegt außerhalb der Fördergebiete Wolfsprävention
Die Stadt Rutesheim im Landkreis Böblingen liegt außerhalb der Extern: Fördergebiete Wolfsprävention (Öffnet in neuem Fenster). Die Nutztierverbände sowie die Wildtierbeauftragten der Region sind über den Sachverhalt informiert.
Eventuelle Beobachtungen mit Verdacht auf Wolf sollten umgehend der FVA in Freiburg gemeldet werden: E-Mail: info@wildtiermonitoring.de.
Für das Monitoring zuständig ist die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt.
Extern: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt: Luchs & Wolf (Öffnet in neuem Fenster)