Lärmschutz

Leise(r) ist das Ziel: wirksame Lärmsanierung braucht neue Ansätze

Lärmsanierungsvereinbarung wurde unterzeichnet

Als Höhepunkt und Abschluss des interkommunalen Modellprojekts in Eislingen, Salach und Süßen (Kreis Göppingen) wurde am 19. Juni 2015 im Rahmen einer Landespressekonferenz eine Lärmsanierungsvereinbarung unterzeichnet. Unter dem Motto „Leise(r) ist das Ziel!“ erprobte das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) innovative Ansätze bei der Lärmsanierung an Verkehrswegen.

Die Vereinbarung wurde von Staatssekretärin Gisela Splett, Regierungspräsident Johannes Schmalzl, Landrat Edgar Wolff (Landkreis Göppingen), Oberbürgermeister Klaus Heininger (Große Kreisstadt Eislingen/Fils), Bürgermeister Bernd Lutz (Gemeinde Salach) und Bürgermeister Marc Kersting (Stadt Süßen), unterzeichnet.

Staatssekretärin Splett hob hervor, was für den Lärmschutz erreicht werden kann, wenn sich Städte und Gemeinden mit zuständigen Fachbehörden zusammen tun. „Mein Appell geht an die Städten und Gemeinden, das Instrument der Lärmaktionsplanung engagiert zu nutzen und die vorhandenen Handlungsmöglichkeiten möglichst umfassend auszunutzen“, so Splett. Das Modellprojekt zeige, dass durch eine engagierte Zusammenarbeit erhebliche Verbesserungen erreicht werden können.

Regierungspräsident Schmalzl ergänzte: „Für das Regierungspräsidium Stuttgart ist die Lärmvorsorge beim Bau neuer Straßen schon seit langem ein wichtiger Bestandteil einer verantwortlichen Planung. Eine wirksame Lärmsanierung bereits bestehender Verkehrswege bedarf jedoch gemeinsamer Anstrengungen aller Beteiligter. Deshalb freue ich mich sehr, dass es gelungen ist, einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zu vereinbaren. Das Regierungspräsidium Stuttgart wird sobald wie möglich und in Absprache mit den Vertragspartnern mit der Umsetzung erster baulicher Maßnahmen beginnen.“ Landrat Edgar Wolff: „Statt einzelne Maßnahmen unkoordiniert jede für sich zu realisieren, besticht das Modellprojekt durch eine integrierte und interkommunale Maßnahmenplanung, bei der alle verantwortlichen Stellen mitgewirkt haben.“Auf der Grundlage detaillierter Lärmkarten wurden Sanierungsgebiete mit Lärmsanierungsbedarf abgegrenzt. Die Menschen in der Modellregion hatten über eine extra eingerichtete Internetseite „Leise(r) ist das Ziel!“ die Möglichkeit mitzuteilen, durch welche Quellen sie sich belästigt fühlen. Gleichzeitig konnten sie konkrete Vorschläge machen, wie man die Lärmbelastungen verringern könnte. Insgesamt sind 175 Hinweise eingegangen. Auf Basis der Analysen der Lärmsituation und der Hinweise aus der Bevölkerung wurden Maßnahmen entwickelt, um die höchsten Belastungen an den Straßen abzubauen. In einem Verhandlungsverfahren, an dem neben den Modellgemeinden alle Straßenbaulastträger sowie die zuständigen Straßenverkehrsbehörden vertreten waren, wurde eine umfangreiche Maßnahmenliste vereinbart. Abschluss des Modellprojekts ist nun die Unterzeichnung einer Lärmsanierungsvereinbarung mit rund 60 lärmmindernden Maßnahmen. 

Süßens Bürgermeister Marc Kersting dazu: „Der neue Ansatz der Lärmsanierung bei Mehrfachbelastungen besticht durch die großen Vorteile einer Gesamtbetrachtung des Lärms und bildet deswegen die Realität ab. Die daraus entwickelten Lärmsanierungsmaßnahmen decken sich weitgehend mit den Ergebnissen aus der transparenten und umfangreichen Bürgerbeteiligung.“

Eislingens Oberbürgermeister Klaus Heininger fügte hinzu: „Das Ergebnis des Modellprojekts versetzt uns in die Lage, Maßnahmen konkret anzugehen. Mit lärmarmen Straßenbelägen und Tempo 30 in Bereichen mit besonderen Lärmproblemen kommen wir der Zielsetzung einer Lärmreduzierung ein gutes Stück näher.“Salachs Bürgermeister Bernd Lutz ergänzte: „Ein pragmatisches und fachübergreifendes Zusammenwirken aller am Modellprojekt beteiligten Akteure gibt uns gute Chancen, für die lärmgeplagten Bürgerinnen und Bürger zu echten und spürbaren Verbesserungen zu kommen. Mit der intensiven Bürgerbeteiligung zu diesem Thema wurden neue Maßstäbe gesetzt und die Betroffenen zu Beteiligten gemacht.“  

Die Belastung durch Verkehrslärm ist eines der drängendsten aktuellen Umweltprobleme. Die EU-Umgebungslärmrichtlinie macht zur Pflicht, Lärmprobleme mittels Lärmaktionsplänen zu begegnen. Dennoch erschwert das geltende Recht die Umsetzung von lärmmindernden Maßnahmen, denn: Es gibt aktuell keinen verbindlichen Schutz vor Lärm an bestehenden Straßen und Schienenwegen. Auch wird die Belastung durch verschiedene Lärmquellen jeweils getrennt betrachtet. „Das ist ein wenig zufriedenstellender Zustand – nicht nur für die Fachleute in den Verwaltungen, sondern vor allem für die Lärmbetroffenen“, betont Staatssekretärin Splett. Das Land setzt sich deshalb nachdrücklich für eine verbindliche Lärmsanierung unter Berücksichtigung von Mehrfachbelastungen durch Straße und Schiene ein. „Die Rechtslage zum Lärmschutz ist nicht mehr zeitgemäß, und wir arbeiten zielgerichtet auf längst überfällige Änderungen im Bundesrecht hin“, unterstrich Staatssekretärin Splett, die auch Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung ist.

Um hier voranzukommen, hat das Ministerium zusammen mit externen Projektpartnern ein innovatives Lärmsanierungskonzept erarbeitet, das neben der Gesamtlärmbetrachtung auch eine verursachergerechte Verteilung der Lärmminderungskosten zwischen den Baulastträgern vorsieht. Im Modellprojekt Eislingen-Salach-Süßen wurden diese innovativen Ansätze – soweit dies die bestehende Rechtslage zulässt – erfolgreich in der Praxis erprobt. 

Hintergrundpapier Lärmsanierung „Leise(r) ist das Ziel!“ (PDF)

Weitere Meldungen

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • Schienenverkehr

101 Millionen Euro für neue Stadtbahnzüge

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Stellungnahme zur Stuttgart 21-Klage

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

B29-Sanierung

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV