Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)

Die Landkreise Waldshut und Lörrach schützen die Bürgerinnen und Bürger vor Ort durch Tempolimits am Wochenende und Feiertagen während der Motorradsaison vor Motorradlärm.

Motorradlärm beeinträchtigt das Leben vieler Menschen. Zu starken Lärmbelastungen kommt es häufig, wenn Motorradfahrende beim Verlassen von Ortschaften oder Überholvorgängen beschleunigen. Dem begegnet der Landkreis Lörrach im Bereich des Präger Gletscherkessels und der Landkreis Waldshut in den Bereichen Bernau-Poche und Todtmoos-Weg mit Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverboten nach den Ortsausgängen.

Maßnahmen schützen Anwohner und Erholungssuchende

Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer, Dr. Martin Kistler, Landrat des Landkreises Waldshut, und Ulrich Hoehler, Erster Landesbeamter des Landkreises Lörrach, erläuterten vor Ort die Maßnahmen. Die Landratsämter Lörrach und Waldshut ordneten die Umsetzung von Geschwindigkeitsbegrenzungen an den jeweiligen Ortsausgängen in Verbindung mit Überholverboten sowie in einem Fall mit Tempo 30 innerorts an. Die Maßnahmen sollen die Anwohnerinnen und Anwohner sowie Erholungssuchende vor Motorradlärm schützen. Ausgearbeitet wurden sie gemeinsam mit dem Verkehrsministerium und dem Regierungspräsidium Freiburg.

Staatssekretärin Zimmer sagte: „Beschleunigende Motorräder spürt man am ganzen Körper. Sie erreichen leicht die Lautstärke einer Kreissäge. Mit der Straßenverkehrsordnung kann man bereits jetzt Anwohnerinnen und Anwohner stärker vor Lärm des Straßenverkehrs und besonders lauten Fahrzeugen schützen. Allerdings müssen dafür engagierte Behörden ein aufwändiges Verfahren durchlaufen. Die Landkreise Lörrach und Waldshut zeigen uns heute, wie man trotz hoher rechtlicher Hürden die Bevölkerung wirksam vor Motorradlärm schützen kann.“

Motorradlärm deutlich reduzieren

Landrat Dr. Kistler hob hervor: „Es war und ist mir ein Anliegen, dass wir im Herzen des Südschwarzwalds zielgerichtete Maßnahmen treffen, die den Motorradlärm deutlich reduzieren. Ich bin überzeugt, dass davon sowohl betroffene Anwohner als auch Touristen profitieren werden.“

Der Erste Landesbeamte Hoehler bedankte sich bei den Beteiligten: „Der guten Zusammenarbeit der Kolleginnen der benachbarten Landkreise Waldshut und Lörrach mit dem Regierungspräsidium Freiburg und dem Verkehrsministerium verdanken wir, dass wir eine Lösung finden konnten, durch die die Anwohnerschaft und die Erholungssuchenden entlastet werden.“

Im Präger Gletscherkessel ist an Wochenenden und Feiertagen bei schönem Wetter die Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner durch die vielen Motorräder sowie PS-starken Sportwagen enorm. Ähnlich ist die Situation auf den Abschnitten Bernau-Dorf und Todtmoos-Weg. Auf den beliebten Ausflugsstrecken verkehren bei schönem Wetter an Wochenenden und Feiertagen regelmäßig über 600, vereinzelt sogar über 1.000 Motorräder pro Tag. Insbesondere beim Beschleunigen an den Ortsausgängen oder bei Überholvorgängen nahe der Ortschaften entsteht erheblicher Lärm.

Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbot 

Statt direkt an den Ortsausgängen auf Tempo 100 zu beschleunigen, sind von den Verkehrsteilnehmern noch einige hundert Meter Tempo 50 beziehungsweise 70 und ein Überholverbot einzuhalten. Die Beschränkungen gelten für eine Entfernung von 300 Metern Luftlinie von der Wohnbebauung. Mit diesen Maßnahmen werden die besonders lauten Beschleunigungsvorgänge am Ortsausgang und beim Überholen weg verlagert. Die Menschen in den Orten werden so besser vor überflüssigem Verkehrslärm geschützt.

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Pressekonferenz im Innenministerium
  • Innenverwaltung und Polizei

Ergebnisse der Stabsstelle moderne Führungs- und Wertekultur

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Präsidentin des Landgerichts Freiburg Dorothee Wahle, Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Neue Präsidentin des Landgerichts Freiburg

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
  • Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch