Klimaschutz

Landesflotte soll CO2-Ausstoß weiter reduzieren

Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).

Das Land will den CO2-Ausstoß seiner Fahrzeugflotte weiter reduzieren. Ziel ist es bis 2020 im Schnitt nur 95 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer auszustoßen. Derzeit liegt der Ausstoß der gesamten Flotte bei durchschnittlich 115,5 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer.

Der CO2-Ausstoß der Fahrzeuge im Fuhrpark des Landes soll weiter reduziert werden. Einer entsprechenden Kabinettsvorlage des Verkehrsministeriums hat der Ministerrat am Dienstag zugestimmt. Bislang gilt der Grenzwert von 130 Gramm CO2 pro Kilometer im Pkw-Fuhrpark der Landesverwaltung, der bereits seit 2014 erreicht werden konnte. Mit seinem Kabinettsbeschluss vom 28. Juli 2015 wurde das damalige Ministerium für Finanzen und Wirtschaft damit beauftragt, die kombinierte Emissionsobergrenze des Ausstoßes von klimaschädlichen Treibhausgasen von bislang 130 g CO2/km im Flottenmix für Dienstfahrzeuge zur Personenförderung sukzessive auf durchschnittlich 95 g CO2/km ab dem Jahr 2020 abzusenken. Damit kommt die Landesregierung ihrer Verantwortung für den Klimaschutz auch im eigenen Fuhrpark nach. Aus den Meldungen der Ressorts geht hervor, dass die bislang anvisierte kombinierte Emissions-Obergrenze von 130 g CO2/km durch die Landesverwaltung wieder eingehalten wurde. 

Insgesamt weist die Fahrzeugflotte der Landesverwaltung zum Stichtag 31. Dezember 2017 einen durchschnittlichen Flottenausstoß von 115,5 g CO2/km aus. Im Vergleich zu 2016 (Stichtag 1. August 2016) konnte die Landesverwaltung somit den durchschnittlichen Flottenausstoß innerhalb von eineinhalb Jahren um 8,5 g CO2/km senken. Dies entspricht einer Minderung von rund sieben Prozent.

Auch Förderung für Pedelecs sowie für elektrische Nutz- und Kurierfahrzeuge

„Wir unterstützen die Ressorts weiterhin bei der Beschaffung von Elektro- und Hybridfahrzeugen, Elektrorollern, Pedelecs und E-Bikes sowie der dazugehörigen Ladeinfrastruktur“, so Verkehrsminister Winfried Hermann. Neu in das Förderprogramm mit aufgenommen wurden erstmals elektrische Nutz- und Kurierfahrzeuge sowie Lasten-Pedelecs. Seit dem Ministerratsbeschluss am 20. Juni 2017 wurden die anteilige Förderung der Beschaffung von insgesamt 116 Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb (Hybrid- und Elektrofahrzeuge) sowie 81 Pedelecs für den Landesfuhrpark bewilligt. Seit Beginn des ersten Förderprogramms im Jahr 2012 wurden insgesamt 285 Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb (Hybrid- und Elektrofahrzeuge) sowie 576 Pedelecs für die Landesfahrzeugflotte gefördert. Die Nachfrage nach diesen Fördermitteln ist in der Landesverwaltung weiterhin hoch.

Es ist noch Luft nach oben: weitere Maßnahmen notwendig

„Es sind allerdings weitere Anstrengungen notwendig, um ab dem Jahr 2020 den her-abgesetzten Wert von 95 g CO2/km im Flottenmix zu erreichen. Insbesondere die schrittweise Elektrifizierung der Fuhrparks sowie der Ersatz älterer Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß durch umweltfreundlichere neuere Fahrzeuge werden dazu beitragen, den Ausstoß maßgeblich abzusenken“, erklärte Verkehrsminister Hermann.

In einigen Fuhrparks wurden die bislang in der Praxis realisierbaren Modernisierungspotentiale nahezu ausgeschöpft. „In den verbleibenden zweieinhalb Jahren sind bei einer bloßen Fortschreibung der bisherigen Maßnahmen keine signifikanten Reduzierungen mehr zu erwarten. Ohne größere Änderungen wird das Land seinen Zielwert von 95 g CO2/km im Flottenmix bis 2020 verfehlen“, so Minister Hermann. Aus diesem Grund sind neue und zusätzliche Maßnahmen erforderlich, die über die bisherigen hinausgehen, wie der Ausbau der landeseigenen Ladeinfrastruktur, die Anerkennung von Herstellerzertifikaten für klimaneutrale Gas-Fahrzeuge, künftige Sammelausschreibungen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und das „Sonderprogramm Fuhrparkmodernisierung“.

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Land treibt Bürokratieabbau voran

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Förderprogramm

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr