Integration

Land weitet Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse aus

Integrationsmanagerin im Gespräch mit einem Geflüchteten

Die Landesregierung weitet das Beratungsangebot zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen aus. Dadurch werden die Chancen der Zuwanderer auf dem Arbeitsmarkt gefördert und Unternehmen wird geholfen, gut ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland zu finden.

Menschen, die im Ausland einen Berufsabschluss erworben haben und in Baden-Württemberg arbeiten möchten, stehen vor der Frage, wie ihre Qualifikation hierzulande anerkannt werden kann. Gemeinsam mit dem Netzwerk „Integration durch Qualifizierung“ (IQ), der Liga der freien Wohlfahrtspflege und ausgewählten Jobcentern hat das Land deshalb seine Beratungsstrukturen weiter ausgebaut. Baden-Württemberg ist eines der wenigen Länder, das diese Beratung durch einen gesetzlichen Anspruch garantiert.

Anspruch auf Beratung gesetzlich verankert

„Wir wollen, dass die Zuwanderinnen und Zuwanderer im Südwesten jene Potenziale verwirklichen können, die ihnen ihre Abschlüsse bieten“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha. „Damit fördern wir die Integration und die Chancen der Zuwanderinnen und Zuwanderer auf dem Arbeitsmarkt. Außerdem helfen wir den Unternehmen dabei, gut ausgebildete Fachkräfte zu finden.“

Gemeinsam mit dem Leiter der hiesigen Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, Christian Rauch, dem Präsidenten der Liga der freien Wohlfahrtspflege, Reinhold Schimkowski, und der Geschäftsführerin des Interkulturellen Bildungszentrums Mannheim, Elvira Stegnos, besuchte Minister Lucha das Beratungszentrum in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt in Stuttgart.

Seit Jahresbeginn werden zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Anerkennungsberatung dauerhaft direkt vor Ort in ausgewählten Jobcentern und Arbeitsagenturen eingesetzt. „Mit dieser Vereinbarung wird unsere gute Kooperation zwischen Anerkennungsberatung und Arbeitsverwaltung noch enger“, erklärte Christian Rauch. „Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet diese Zusammenarbeit einen direkten Zugang zur spezialisierten Beratung. Damit soll erreicht werden, dass im Heimatland erworbene Qualifikationen und Kompetenzen möglichst schnell am Arbeitsmarkt eingesetzt werden können“, so der Chef der Regionaldirektion.

Wichtige Brücke zu Qualifizierungsmaßnahmen

„Die Anerkennungsberatung versorgt die Ratsuchenden nicht nur mit Erstinformationen zu allen Fragen rund um das Thema Anerkennung, sondern sie stellt auch eine wichtige Brücke zu Qualifizierungsmaßnahmen dar, wenn diese für die volle Gleichwertigkeit oder für den Einstieg in das Berufsleben notwendig sind. Wir freuen uns über die sehr gute Verzahnung der Beratungsstellen mit den vielfältigen Maßnahmen des IQ Netzwerks Baden-Württemberg“, ergänzte Elvira Stegnos vom Interkulturellen Bildungszentrum Mannheim, die die Gesamtkoordinierung des Netzwerks verantwortet.

Die Hauptstandorte der Anerkennungsberatung, die seit 2018 als „Beratungszentren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen“ firmieren, befinden sich in Freiburg, Mannheim, Stuttgart und Ulm. Von dort aus betreuen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren jeweiligen Regierungsbezirk. Ratsuchende können sich direkt an die Beratungszentren wenden, ergänzend finden regelmäßig Sprechstunden in der Fläche statt, zum Beispiel in Lörrach, Pforzheim, Schwäbisch Hall und Friedrichshafen. Zudem gibt es in Karlsruhe eine Fachstelle, die auf die Beratung von Flüchtlingen spezialisiert ist.

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege hat maßgeblich an der überarbeiteten Konzeption der Beratungsstruktur mitgewirkt. Die Liga-Mitgliedsverbände AWO, Diakonie, Caritas/IN VIA, Deutsches Rotes Kreuz und der Paritätische, dem das Interkulturelle Bildungszentrum Mannheim angehört, betreiben gemeinsam mit dem IQ Netzwerk die Beratungszentren in Stuttgart, Mannheim/Karlsruhe, Freiburg und Ulm.

Mit Blick auf die Statistik betonte Georg Ceschan, Abteilungsleiter bei der AWO Stuttgart und Stellvertretender Vorsitzender des Liga-Fachausschusses Migration: „Das Interesse an unserem Beratungsangebot wächst seit dem Jahr 2012 kontinuierlich. Unsere Kolleginnen und Kollegen erreichen mit ihrem Informations- und Beratungsangebot sowohl Menschen mit ausländischen Abschlüssen als auch Arbeitgeber, die sich schlau machen wollen.“

Beratungszentren

Die Beratungszentren des IQ Netzwerks und der Liga haben im vergangenen Jahr insgesamt 8.840 Personen zur Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen beraten. Das bedeutet gegenüber dem Jahr 2016 eine erneute Steigerung um 1.238 Personen. Da die Anerkennung ausländischer Abschlüsse ein Prozess mit fortwährendem Beratungsbedarf ist, wurden im Jahr 2017 insgesamt 16.158 Beratungsgespräche durchgeführt. Dies entspricht einer Steigerung von 4.283 Beratungen gegenüber dem Jahr 2016.

Die Projektmittel des IQ Netzwerks kommen aus dem Bundeshaushalt und dem Europäischen Sozialfonds. Das Ministerium für Soziales und Integration fördert die Anerkennungsberatung mit über 800.000 Euro jährlich aus dem Landeshaushalt. Auf die Beratung besteht seit dem Inkrafttreten des Landesanerkennungsgesetzes 2014 ein gesetzlich garantierter Anspruch.

Weitere Meldungen

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Gäste im Neuen Schloss sitzen an Tischen, Minister Manne Lucha steht und spricht in Mikrofon.
  • Integration

Empfang zum Fastenbrechen vor Ende des Ramadan

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
  • Migration

Liegenschaften für Flüchtlingserstaufnahme

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Gruppenfoto der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren im Freien
  • Integration

Land setzt sich für ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan ein

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet wieder

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Woche der Ausbildung 2024

Aushubarbeiten für den Umbau der Klosterkirche Pfullingen
  • Städtebau

Land erhöht Fördermittel für Sanierungsprojekte

Businessfrau sitzt an einem PC
  • Frau und Beruf

30 Jahre Kontaktstellen Frau und Beruf

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Schülerpraktika

Start der Praktikumswochen Baden-Württemberg 2024

Podiumsdiskussion mit Staatssekretärin Dr. Ute Leidig in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel mit Leinwand im Hintergrund.
  • Integration

Integrationsmanagement in Brüssel vorgestellt

Eine Frau schaut aus einem Fenster.
  • Aktionstag

Internationaler Tag gegen weib­liche Genitalverstümmelung

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Gesetz zum Staatsangehörig­keitsrecht im Bundesrat

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
  • Junges Wohnen

Mehr bezahlbarer Wohnraum für Auszubildende

Ein Zaun steht vor der Synagoge der Israelitischen Religionsgemeinschaft in Stuttgart. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Schule

Schulwettbewerb „Jüdisches Leben in Deutschland“ gestartet

Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
  • Arbeitsmarkt

Runder Tisch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
  • Gesundheit/Migration

Zweiter Runder Tisch „Zuwanderung Gesundheits- und Pflegeberufe“

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frauen

Land stärkt Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Eine Studentin und ein Student der Elektrotechnik arbeiten an einem Projekt.
  • Arbeitsmarkt

Bedarf an akademischen Fach­kräften im Land steigt weiter

// //