Innovation

Land fördert Testzentrum für Luftfahrtsicherheit

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Symbolbild

Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines Testzentrums für sicherheitsrelevante Luftfahrtstrukturen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt mit rund 21 Millionen Euro. Das europaweit einzigartige Testzentrum zielt auf die Entwicklung neuer, klimaneutraler Luftfahrzeugkonzepte ab.

Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines Testzentrums für sicherheitsrelevante Luftfahrtstrukturen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) bis einschließlich 2026 mit rund 21 Millionen Euro. Das „Center for Crash and Impact“ (CITE) soll die Sicherheitsanforderungen von neuartigen Flugzeugkonzepten wie Lufttaxis und Brennstoffzellenflugzeugen erforschen und auswerten. Geprüft werden soll beispielsweise, wie sich Vogelschlag auf ein Luftfahrtzeug auswirkt und trotzdem noch eine sichere Landung möglich ist.

Europaweit einzigartiges Testzentrum

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, sagte: „Mit CITE schaffen wir ein europaweit einzigartiges Testzentrum, das auf die Entwicklung neuer, klimaneutraler Luftfahrzeugkonzepte abzielt. Wir schließen so die Lücke bei der Crash- und Impactsicherheit. Das ist eine grundlegende Voraussetzung für die Entwicklung von Nullemissions-Luftfahrzeugen der nächsten Generation. Mit seinem europäischen Alleinstellungsmerkmal wird CITE zu einem zentralen Anlaufpunkt für die europäischen Luftfahrzeughersteller und die Zulassungsbehörde EASA. Das Testzentrum bietet damit interessante Perspektiven für die Entwicklung der Luftfahrtindustrie in Baden-Württemberg, insbesondere für Mittelstand und Start-ups im Rahmen der Green-Hightech-Agenda.“

„Die Luftfahrtindustrie gehört zu den innovativsten Branchen in Baden-Württemberg. Teil dieses bedeutenden Wirtschaftszweigs sind weltbekannte Unternehmen, die von der hervorragenden Forschungsinfrastruktur profitieren, einem wesentlichen Merkmal des Standorts. Vor allem das DLR bietet mit seiner vielfältigen Institutslandschaft erstklassige Testmöglichkeiten für ganz verschiedene Anwendungen. Mit dem CITE kommt eine weitere einmalige Testtechnologie nach Baden-Württemberg, die uns bei der Transformation des Innovations- und Wirtschaftsstandorts unterstützen wird“, erläuterte der baden-württembergische Staatsminister Dr. Florian Stegmann.

„Mit der DLR-Einrichtung CITE entsteht, unterstützt vom Land Baden-Württemberg und gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft, eine in Europa einmalige, flexibel betreibbare und dringend benötigte Infrastruktur. Das CITE wird Anlaufpunkt für Luftfahrzeughersteller, Zulassungsbehörden, mittelständische Unternehmen und Start-ups sein. Gemeinsam werden wir die experimentellen und digitalen Methoden sowie Zertifizierungsverfahren für die emissionsfreie Luftfahrt entwickeln. Weitere Schwerpunkte sind Entwurf und Test von Strukturen und Leichtbaulösungen speziell für neuartige und emissionsfreie Flugzeuge sowie für Hubschrauberzellen und unbemannte Fluggeräte“, fasste Dr.-Ing. Markus Fischer, Bereichsvorstand Luftfahrt des DLR, zusammen.

Ganzheitliches Forschungs- und Entwicklungsangebot

Das Vorhaben DLR-„Center for Crash and Impact“ soll die Forschungsinfrastruktur des Stuttgarter DLR-Instituts für Bauweisen und Strukturtechnologie ergänzen und ein ganzheitliches Forschungs- und Entwicklungsangebot bis hin zur Zulassung ermöglichen. Neben größeren Strukturbauteilen für Flugzeuge und Hubschrauber sollen dort insbesondere Kleinhubschrauber oder Lufttaxis, Wasserstoffdrucktanks für Flugzeuge mit Brennstoffzellen und Batterien in Crash-, beziehungsweise Impacttests auf ihr Verhalten unter extremen Lastbedingungen getestet werden. Das Testzentrum wird über eine Ausstattung mit modernster Hochgeschwindigkeitsmesstechnik und das zugehörige Datenmanagement verfügen.

Die verschiedenen Testmöglichkeiten werden unter anderem auf die in Entwicklung befindlichen Fluggeräte der nächsten Generation und die damit verbundenen wichtigsten technologischen Handlungsfelder ausgelegt. Dazu zählen automatisierte Produktion, Sicherheit von integrierten Energiespeichern, Design und Materialien, strukturelle Sicherheit und automatisiertes Fliegen.

Das Vorhaben konzentriert sich auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der neuen Luftfahrzeuge. Darunter sind wasserstoffbetriebene Mittel- und Langstreckenflugzeuge, hybrid-elektrisch beziehungsweise rein elektrisch angetriebene Regionalflugzeuge und sogenannte Air Taxis. Dadurch stellt das geplante Testzentrum wichtige Fähigkeiten zur Verfügung, um das von der europäischen Organisation ACARE (Advisory Council for Aviation Research and Innovation in Europe) formulierte ambitionierte Ziel Klimaneutralität der Luftfahrt (bis zum Jahr 2050 sollen 75 Prozent weniger Kohlenstoffdioxid-Emissionen im Vergleich zum Jahr 2000 ausgestoßen werden) zu sichern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit sowie die Wirtschaftlichkeit zu verbessern.

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
  • Familie

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Typischer Grauammer-Lebensraum in strukturreicher Agrarlandschaft
  • Naturschutz

Bewerbungen für Naturschutz­projekte ab sofort möglich

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
  • Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Muster für die AzubiCard Baden-Württemberg
  • Ausbildung

AzubiCard nun auch als digitale Karte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium