Hochwasserschutz

Land fördert Sanierung der Dämme von Hochwasserentlastungskanal

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Möhlinwehr bei Breisach.

Das Land fördert die Sanierung der Dämme des Hochwasserentlastungskanals Hügelheimer Runs in Müllheim. Die Sanierung ist eine wichtige Maßnahme, um die Menschen vor Hochwasserereignissen zu schützen.

Die Stadt Müllheim im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald erhält vom Land eine Förderung von 2,47 Millionen Euro, um die Dämme des Hochwasserentlas­tungskanals Hügelheimer Runs zu sanieren und zu erhöhen. Die Maßnahme schützt den Ort künftig vor einem Jahrhunderthochwasser. Der Begriff bezeich­net ein Hochwasserereignis, für das jedes Jahr eine Wahrscheinlichkeit von eins zu hundert besteht.

Maßnahmen sollen Schutz vor Hochwasser realisieren

„Für die Landesregierung hat der Schutz vor Hochwasser und Starkregen höchste Priorität, um die Menschen und Sachgüter bestmöglich zu schützen. Deshalb unterstützen wir die Gemeinde bei ihren Projekten zum Hochwasserschutz. Die Sanierung der Dämme des Hochwasserentlastungska­nals ist hierfür ein wesentlicher Beitrag“, betonte Umweltministerin Thekla Walker am Montag, 8. Mai 2023, in Stuttgart.

Bei einer Begutachtung wurde festgestellt, dass die Dämme an der Hügelheimer Runs nur noch eine verminderte Schutzfunktion haben und dringend saniert werden müssen. Die geplanten Maßnahmen sind Teil des Gesamtkonzeptes zum Hochwasserschutz der Stadt Müllheim. Dieses beinhaltet auch beispiels­weise Objektschutzmaßnahmen in der Innenstadt sowie die Installation einer Fernwirktechnik, um die Steuerung der Hochwasserrückhaltebecken zu optimieren.

Bau startet Mitte August

Die Sanierungsarbeiten finden am Ufer- und Dammbereich statt, das Gewässer­bett wird nicht umgestaltet. Die Bauarbeiten sollen im August 2023 beginnen und rund ein Jahr lang dauern.

Hochwasserportal Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)