Schule

Freigabe des ersten Bauabschnitts für das Exzellenzgymnasium

MINT-Exzellenzgymnasium Nordansicht-Nordbau Aussenansicht

Die Vorbereitungen für den ersten Bauabschnitt für das MINT-Exzellenzgymnasium in Bad Saulgau beginnen. Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe zur Sanierung der Bestandsgebäude erteilt.

Das MINT-Exzellenzgymnasium mit den Schwerpunktfächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik soll in der ehemaligen Japanischen Schule in Bad Saulgau als Internatsschule für die Oberstufenklassen 10 bis 12 entstehen. Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe erteilt für die Vorbereitung des ersten Bauabschnitts zur Sanierung der Bestandsgebäude.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz sagte: „Wir wollen Spitzenleistungen im MINT-Bereich ermöglichen. Eine exzellente Ausbildung benötigt eine exzellente Infrastruktur. Dafür sorgen wir in Bad Saulgau.“

Kultusministerin Theresa Schopper betonte: „Das MINT-Exzellenzgymnasium ist ein wichtiger Bestandteil unserer vielfältigen Förderangebote in Mathematik und den Naturwissenschaften. Wir konkurrieren mit anderen Ländern und High-Tech-Regionen, deswegen müssen wir unsere Kinder und Jugendlichen in diesen Fächern gezielt fördern. Wir wollen in Bad Saulgau Schule, Universität und Wirtschaft eng verzahnen – dafür ist die Unterstützung der Wirtschaft und von den Hochschulen notwendig und auch in Aussicht gestellt.“

Geplante Baumaßnahmen

Mit den vorbereitenden Arbeiten wird noch im November begonnen, damit im kommenden Frühjahr die Hauptarbeiten des ersten Bauabschnitts in den zwei denkmalgeschützten Bestandsgebäuden starten können. Als Vorbereitung für die Hauptarbeiten des ersten Bauabschnitts wird zunächst das Grundstück hergerichtet. Das passiert durch Eingriffe in die Grünanlagen und den Abbruch eines Pavillons. Das Land investiert rund 19,3 Millionen Euro in den ersten Bauabschnitt.

Bei den darauffolgenden Hauptarbeiten werden die beiden Bestandsgebäude unter anderem für die Schulleitung und Verwaltung, das Lehrpersonal und die Speisenversorgung saniert und umstrukturiert.

In einem zweiten Bauabschnitt sind dann erforderliche Neubauten für die naturwissenschaftlichen Fachräume und das Internat vorgesehen.

Innovatives System für Wärmeversorgung

Auf den Dächern der Bestandsgebäude werden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 74 Kilowattpeak installiert. Mit den Photovoltaikanlagen wird ein jährlicher Stromertrag von etwa 80.000 Kilowattstunden erzeugt. Die Wärmeversorgung erfolgt durch ein innovatives System mit einem Niedertemperaturwärme- und einem Hochtemperaturwärmenetz. Dieses versorgt neben den Bestandsgebäuden auch die künftigen Neubauten. Dadurch kann der Wärmebedarf erheblich reduziert werden. Für die Be- und Entlüftung der Küche, der Speise- und Unterrichtsräume sind Lüftungsanlagen mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung vorgesehen.

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Pressekonferenz im Innenministerium
  • Innenverwaltung und Polizei

Ergebnisse der Stabsstelle moderne Führungs- und Wertekultur

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Präsidentin des Landgerichts Freiburg Dorothee Wahle, Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Neue Präsidentin des Landgerichts Freiburg

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
  • Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Muster für die AzubiCard Baden-Württemberg
  • Ausbildung

AzubiCard nun auch als digitale Karte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt