Wasserversorgung

Förderung für Wasserversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)

Noch in diesem Jahr kann in Elztal im Neckar-Odenwald-Kreis die Erneuerung der bestehenden Wasserversorgung beginnen. Dazu gehört der Bau einer Ultrafiltrationsanlage sowie der Anschluss an die Bodenseewasserversorgung für Notlagen.

„Elztal arbeitet daran die Wasserversorgung zuverlässiger und sicherer zu machen – sowohl für den Normalbetreib als auch für Fälle, in denen eine Ersatzversorgung nötig sein könnte. Das unterstützen wir gerne“, sagte Umweltminister Franz Untersteller anlässlich der heutigen Förderzusage. Noch in diesem Jahr soll in Elztal mit der Ertüchtigung der bestehenden Wasserversorgung begonnen werden. Dazu gehört der Bau einer Ultrafiltrationsanlage sowie der Anschluss an die Bodenseewasserversorgung für Notlagen.

Land fördert mit mehr als einer Million Euro

Die Ultrafiltrationsanlage dient der Aufbereitung von Rohwasser für die Trinkwasserversorgung. Damit sollen mikrobiologische Verunreinigungen beseitigt werden. Eine Chlorung des Wassers wie derzeit ist dann nicht mehr nötig. Um die Filteranlage betreiben zu können, müssen vorhandene Bauten, Technik und Leitungen angepasst werden.

Der vorgesehene Anschluss an die Bodenseewasserversorgung erhöht die Versorgungssicherheit. Sollte die Eigenwasserversorgung ausfallen, ist die Versorgung der Bevölkerung dennoch gewährleistet.

Weitere Meldungen

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert