Inklusion

Fischer besucht Inklusionsprojekt #ungehindertRIESIG

Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer und Sandra Moosbauer (MHP Riesen Ludwigsburg) vor der MHPArena
Von links: Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer und Sandra Moosbauer (MHP Riesen Ludwigsburg)

Die Landesbehinderten-Beauftragte Simone Fischer hat sich bei den MHP RIESEN Ludwigsburg über den geplanten Inklusionsspieltag im Rahmen des Projekts #ungehindertRIESIG informiert.

Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Simone Fischer unterstützt die starken Bemühungen der MHP RIESEN Ludwigsburg und besuchte die Marketing-Abteilung des Basketball-Bundesligisten am 10. Januar 2023 vor Ort.

Die MHP RIESEN Ludwigsburg wollen die Veranstaltungen und Besuche in der MHP-Arena inklusiv und barrierefrei gestalten sowie die Toleranz und Akzeptanz in der Basketball-Bundesliga fördern. Sie setzen sich vorbildhaft für eine inklusive Gesellschaft ein. Simone Fischer bedankte sich für das große Engagement im Sport und für die Gesellschaft.

Am 5. März 2023 veranstalten die MHP RIESEN einen Inklusionsspieltag in der MHP Arena. An diesem Spieltag treten die RIESEN gegen die MLP Academics Heidelberg an. Der Besuch der MHP Arena wird bis dahin so inklusiv und barrierefrei wie möglich gestaltet. Unter anderem werden Kommentatoren und Gebärdensprachdolmetscher für seh- und hörbehinderte Fans und vieles mehr erwartet. Simone Fischer wird gemeinsam mit Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und vielen weiteren Engagierten vor Ort sein.

MHP RIESEN Ludwigsburg: Interview mit Simone Fischer im Rahmen von #ungehindertRIESIG

Quelle:

Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum wird weiterentwickelt

Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
  • Virtuelles Bauamt

Land treibt Digitalisierung baurechtlicher Verfahren voran

  • Nachhaltigkeit

Regionale Produkte auf dem Cannstatter Wasen genießen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. September 2023

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheit

Baden-Württemberg für Erkältungssaison gut gerüstet

Blumenwiese aus dem Film Baden-Württemberg geht neue Wege: gemeinsam für mehr Artenschutz
  • Biodiversität

Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft verliehen

Ein Mann wird geimpft.
  • Impfung

Aufruf zu Influenza- und Corona-Impfungen

Ausbilderin mit Lehrling
  • Arbeit

Kürzungen für Arbeitsförde­rung junger Menschen kritisiert

Winzer ernten die ersten Schwarzrieslingtrauben am Kappelberg in Fellbach.
  • Weinbau

Gute Ernteaussichten für den Weinbau

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. September 2023

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
  • Landesentwicklung

Bürgerdialoge zum Landesentwicklungsplan starten

Digitalfunk BOS
  • Polizei

Ärztinnen und Ärzte für das SEK im Einsatz

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
  • Verkehrssicherheitspakt

Für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Ministerin Petra Olschowski (ganz links)  mit den Trägerinnen und Trägern der Heimatmedaille Baden-Württemberg.
  • Kultur

Heimat­medaille 2023 vergeben

Verleihung Zusatzbezeichnung
  • Kommunen

Zusatzbezeichnungen für 14 Städte und Gemeinden

V.l.: Reiner Ullrich, Ortsvorsteher von Waldmössingen, Dorothee Eisenlohr, Oberbürgermeisterin der Stadt Schramberg, Ministerin Nicole Razavi MdL
  • Kulturdenkmale

Denkmalreise durch Baden-Württemberg

Ministerin Nicole Razavi (Mitte) bei der Pressekonferenz zum Tag des offenen Denkmals.
  • Denkmalpflege

Tag und Nacht des offenen Denkmals 2023 in Baden-Baden

Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im August gestiegen

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

AzubiCard geht wieder an den Start

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Ergebnisse zu Bisphenol A in Trinkwasser veröffentlicht

Nahrungsergänzungsmittel mit Auslobungen für Kinder
  • Lebensmittelüberwachung

Ergebnisse zu Nahrungs­ergänzungsmitteln für Kinder

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Simone Fischer zusammen mit Kindern der inklusiven Ballschule beim Geschicklichkeitsspiel mit Wasser und Schwamm.
  • Menschen mit Behinderungen

Der Ball ist für alle gleich rund

Internationales Trickfilm-Festival in Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Braun setzt sich für Filfmesti­vals und Animationsbranche ein

Ein Krankenpfleger schiebt in einer Klinik ein Krankenbett über einen Flur. (Foto: © dpa)
  • Krankenhäuser

Land hilft Krankenhäusern mit 126 Millionen Euro

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Kreativwirtschaft

Rapp besucht Kreativstadt Karlsruhe