Hochschulmedizin

Erste Verhandlungen zum Universitätsklinikverbund Heidelberg-Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.

Das Land und die Stadt Mannheim haben Gespräche zum Universitätsklinikverbund Heidelberg-Mannheim gestartet. Der Verbund soll die medizinische Versorgung in der gesamten Region verbessern und Maßstäbe in Forschung und Lehre setzen.

Mit einem Auftaktgespräch haben am Montag, 15. Mai 2023, die Verhandlungen des Landes mit der Stadt Mannheim zur Ausgestaltung des Universitätsklinik­verbunds Heidelberg-Mannheim begonnen. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Sozialminister Manne Lucha tauschten sich mit dem Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Dr. Peter Kurz, über die Verhandlungsstruktur und die großen Themenblöcke, die es in den nächsten Monaten zu bearbeiten gilt, aus.

„Vor uns steht eine sehr große und herausfordernde, aber auch sehr spannende Aufgabe“, sagte Wissenschaftsminiserin Petra Olschowski. „Schließlich gestalten wir einen Verbund zweier großer Universitätsklinika – einen Verbund, der Maßstäbe in der Forschung und Lehre sowie in der Versorgung zum Wohl der Patientinnen und Patienten setzen wird. Es ist eine große Herausforderung, aber ich bin mir sicher, dass wir das Vorhaben gemeinsam zum Erfolg führen werden.“

Medizinische Versorgung in der Region verbessern

Gesundheitsminister Manne Lucha betonte: „Es liegt ein herausfordernder Prozess vor uns, den wir erfolgreich mitgestalten wollen. Durch einen Verbund der beiden Universitätsklinika kann die medizinische Versorgung in der gesamten Region verbessert werden.“

„Ich freue mich, dass wir den relevanten, nächsten Schritt gehen und die Gespräche mit dem Land zum Klinikverbund begonnen haben. Dies ist ein gutes Signal für die Menschen der Region sowie auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort“, sagte der Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Dr. Peter Kurz.

Als zeitliches Ziel für den Abschluss der Verhandlungen wurde der Frühsommer 2024 in den Blick genommen.

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025