Justiz

Erste Absolventen des Studiengangs Gerichtsvollstrecker

Die ersten 26 Graduierten des bundesweit einzigen Studiengangs Gerichtsvollzieher feiern ihren Abschluss. Der Studiengang lehrt vertiefte Kenntnisse des materiellen und des Vollstreckungsrechts.

In einer Feierstunde an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen hat Justizminister Guido Wolf den ersten 26 Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern Deutschlands mit Bachelor-Studienabschluss ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Als Reaktion auf die Herausforderungen immer komplexer werdender Vollstreckungsbedingungen hat das Land im Jahr 2016 die Ausbildung der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher auf ein Hochschulstudium umgestellt: An der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen wird daher seit September 2016 der Bachelorstudiengang Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) angeboten. 26 Absolventinnen und Absolventen haben diesen Studiengang nun erfolgreich abgeschlossen.

Justizminister Guido Wolf sagte in seiner Festrede: „Sie haben 2016 mit Beginn des Studiums als Gerichtsvollzieheranwärterinnen und -anwärter im wunderschönen Schloss Schwetzingen Geschichte für die Justiz in Baden-Württemberg und sogar in ganz Deutschland geschrieben. Sie sind nun bundesweit die ersten Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher im gehobenen Justizdienst, die den Hochschulgrad Bachelor of Laws führen.

Wolf weiter: „Die Aufgaben der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher und die Anforderungen an sie unterliegen einem grundlegenden Wandel. Inzwischen werden von Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern vertiefte Kenntnisse des materiellen und des Vollstreckungsrechts erwartet. Zugleich brauchen Sie Verhandlungsgeschick, ein schnelles Verständnis für die wirtschaftliche Gesamtsituation des Schuldners und in besonderer Weise auch psychologisches Einfühlungsvermögen. Einem Mehr an Vollstreckungsbefugnissen steht damit auch ein Mehr an Verantwortung gegenüber. Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschlossen, diesen gestiegenen Anforderungen Rechnung zu tragen und die Gerichtsvollzieherausbildung in ein Hochschulstudium zu überführen.“

Kommunikation, interkulturelle Kompetenz und Deeskalationstechniken

Besonders ehrten Minister Wolf sowie der Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen, Frank Haarer, und Prorektor Rainer Hock, die Jahrgangsbeste Theresa Badstuber aus Ebersbach-Musbach (Landkreis Ravensburg). Sie erreichte die exzellente Abschlussnote von 11,19 Punkten.

Das Bachelorstudium dauert drei Jahre. Schwerpunkte des Studiums bilden das Zwangsvollstreckungsrecht, das Zustellungsrecht, das Gerichtsvollzieherkostenrecht und das Bürgerliche Recht. Daneben werden die Studierenden unter anderem in Kommunikation, interkultureller Kompetenz und Deeskalationstechniken geschult. Während des zweiten Studienjahres steht die praktische Ausbildung bei einem Amtsgericht und Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern im Mittelpunkt. Nähere Informationen zu den Lehrinhalten und den Studienverlauf erhalten Sie auf der Website der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen oder auch hier.

Weitere Meldungen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart