Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg der Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Polizist trägt beim Einsatz einen hydraulischen Türöffner.
Symbolbild

Im Zusammenhang mit Ermittlungen zu Schüssen im Großraum Stuttgart wurde einer der führenden Köpfe festgenommen. Innenminister Thomas Strobl bedankt sich für den unermüdlichen Einsatz der Sicherheitsbehörden.

Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Ermittlungserfolg der Polizei Baden-Württemberg im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu Schüssen im Großraum Stuttgart.

„Nach intensiven und akribischen Ermittlungen und Durchsuchungsmaßnahmen hat die Polizei Baden-Württemberg nun einen der führenden Köpfe im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu Schüssen im Großraum Stuttgart festgenommen. Das ist in diesem Verfahren die 58. Haftsache. Dazu hat die Polizei über 140 Durchsuchungen durchgeführt und 24 Schusswaffen sichergestellt: Wir lassen nicht locker, keinen Millimeter! Mein Dank gilt allen eingesetzten Ermittlerinnen und Ermittlern, die nahezu wöchentlich neue Ermittlungserfolge verzeichnen. Unsere Polizei wird den Druck auch weiterhin hochhalten, bis alle kriminellen Aktivitäten restlos aufgeklärt sind! Diese neue subkulturelle Gewaltkriminalität wird mit allen Mitteln des Rechtsstaats entschieden und konsequent bekämpft, mit dem Ziel, sie rückstandsfrei zu eliminieren.“

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Zweite stellvertretende Leiterin der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Lilly Großhans; Amtschef im Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, Elmar Steinbacher; Leiter der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Andreas Vesenmaier; Stellvertretende Anstaltsleiterin der Justizvollzugsanstalt Offenburg, Miriam Glomb
Justiz

Digitalisierungsstrategie im Justizvollzug startet

Notfallsets
Katastrophenschutz

Neue Ausstattungssätze für Notfalltreffpunkte

Ein Wähler wirft seinen Stimmzettel in eine Wahlurne.
Bundestagswahl

21 Parteien haben Landesliste für Bundestagswahl eingereicht

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Kapitän zur See Michael Giss und Innenstaatssekretär Thomas Blenke
Bundeswehr

Antrittsbesuch des Kommandeurs des Landeskommandos

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Neujahrsempfang der Landesregierung

Kretschmann dankt ehrenamtlichen Einsatzkräften

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Mehrheit der Menschen im Land fühlt sich sicher

von links nach rechts: Generalstaatsanwalt Frank Rebmann, Ministerin Marion Gentges und Generalstaatsanwalt a. D. Achim Brauneisen
Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Januar 2025

Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
Polizei

Schweigeminute für getöteten Polizeibeamten aus Sachsen

Bürgermeister der Gemeinde Gutach Siegfried Eckert (zweiter von links), Ministerin Marion Gentges (Mitte) und Maria-Magdalena Dickreiter (Zweite von rechts), eingerahmt von zwei Trachtenträgerinnen.
Auszeichnung

Staufermedaille für Maria-Magdalena Dickreiter

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Jürgen Gremmelmaier und Ministerin Marion Gentges
Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Bürgerbeteiligung

Land stärkt Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft

Ein Silvesterböller wird mit einem Feuerzeug gezündet. (Foto: © dpa)
Silvester

Hinweise und Tipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern

In der Justizvollzugsanstalt Freiburg wird an Heiligabend ein Gottesdienst gefeiert.
Justiz

Gentges besucht an Heiligabend Gottesdienst der JVA Freiburg