Nahverkehr

Dichterer Takt bei Zügen zwischen Memmingen und Lindau

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Nahverkehrszug auf der Rheintalbahn (Bild: © Deutsche Bahn AG).

Ab Dezember 2017 werden Monatgs bis Freitags zusätzliche Züge zwischen Memmingen und Leutkirch das Angebot auf einen Stundentakt verdichten und zwischen Leutkirch und Kißlegg wird täglich stündlich ein Zug fahren. Ab Dezember 2021 gibt es ein stündliches und umsteigefreies Angebot von Memmingen bis Lindau.

Mit der Betriebsaufnahme des E-Netzes-Allgäu zum Fahrplanwechsel 2021 wird es nach aktuellem Ausschreibungsfahrplan zwischen Memmingen und Lindau von Montag bis Freitag ein stündliches Zugangebot geben. Durch diese Angebotsverbesserung wird der Baden-Württembergische Landesstandard zunächst von Montag bis Freitag erreicht und im Abschnitt Leutkirch - Kißlegg - Wangen durch weitere Züge zur Herstellung stündlicher Verbindungen von Wangen beziehungsweise Leutkirch nach Aulendorf und zurück – ohne lange Wartezeiten in Kißlegg – deutlich überschritten. 

„Bei sämtlichen Planungen des Landes für die Region wird stets großer Wert daraufgelegt, dass das Angebot im Schienenpersonennahverkehr die Möglichkeit eröffnet, dass Fahrgäste neben den Arbeitsplätzen und Schulen auch die Naherholungsgebiete und Freizeiteinrichtungen der Region komfortabel erreichen können“, teilte Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor im Verkehrsministerium Baden-Württemberg in einem Schreiben an Dieter Krattenmacher, Bürgermeister der Gemeinde Kißlegg mit. So ist bereits seit dem 30. April 2017 die kostenfreie Fahrradmitnahme in fast allen Verkehrsverbünden und im Verbundgrenzen überschreitenden Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg täglich ab 9:00 Uhr möglich.

Jeden Bahnhof auf der Allgäubahn mindestens stündlich bedienen

Momentan besteht von Memmingen bis Leutkirch täglich und zwischen Leutkirch und Kißlegg am Wochenende nur ein zweistündliches Angebot. Ab Dezember 2017 werden Monatgs bis Freitags zusätzliche Züge zwischen Memmingen und Leutkirch das Angebot auf einen Stundentakt verdichten und zwischen Leutkirch und Kißlegg wird täglich stündlich ein Zug fahren. Ab Dezember 2021 kann den Fahrgästen zukünftig Montag bis Freitag ein stündliches und umsteigefreies Angebot von Memmingen bis Lindau angeboten werden. Dies stellt eine zusätzliche deutliche Verbesserung des bestehenden Angebotes zugunsten der Fahrgäste auf der Strecke Memmingen - Leutkirch - Wangen - Lindau Hbf für die Region dar. 

Im Rahmen der Betriebsaufnahme des E-Netzes-Allgäu wurde zudem die vertragliche Option verankert, schrittweise Nachbestellungen durchzuführen. „So wollen wir mittelfristig mit unseren bayerischen Partnern den durchgängigen Stundentakt auch an den Wochenenden einführen und damit die vollständige Umsetzung des Landesstandards erreichen“, so Lahl. Damit soll jeder Bahnhof auf der Allgäubahn mindestens stündlich bedient werden.

„Ich bin überzeugt, dass mit dieser vorgesehenen Angebotsoffensive im Schienenpersonennahverkehr die Fahrgastzahlen auf der Allgäubahn nachhaltig gesteigert werden können“, so das Fazit des Ministerialdirektors. 

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
Verwaltung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung