Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Jutta Scheele-Schäfer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretärin Bärbl Mielich hat der Karlsruherin Jutta Scheele-Schäfer das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht und ihren langjährigen, unermüdlichen Einsatz für das Gemeinwohl gewürdigt.

Für ihren unermüdlichen Einsatz für das Gemeinwohl hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der Karlsruherin Jutta Scheele-Schäfer das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Stellvertretend händigte die Staatssekretärin des Ministeriums für Soziales und Integration, Bärbl Mielich, den Orden in einer Feierstunde im Palais Solms in Karlsruhe aus.

Große Verantwortung in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen übernommen

„Heute soll die besondere Leistung von Frau Scheele-Schäfer gewürdigt werden“, so die Staatssekretärin. „Jahrzehntelang hat sie große Verantwortung in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen übernommen. Ihr Tun steht gleichermaßen für Innovation und Kontinuität.“

Frau Scheele-Schäfer arbeitete zunächst als Fachkrankenschwester für Gemeindekrankenpflege; heute ist sie Dozentin für Pflegeberufe und Co-Autorin diverser Fachbücher. Seit vielen Jahren leitet sie Gruppen für Menschen, die im Heim leben und für deren Angehörige. Eine Aufgabe, die nicht hoch genug geschätzt werden könne und auch gesellschaftspolitisch von großem Interesse sei, so Mielich weiter. Es seien Kontakte und Bindungen entstanden, die oft viele Jahre Bestand hätten.

„Sie haben einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Die Pflege von Körper und Geist muss einhergehen mit der Pflege des Seelischen“, betonte die Staatssekretärin. „Sie haben erkannt, dass Menschen in krisenhaften Situationen, beispielsweise wenn eine nahestehende Person pflegebedürftig wird, Unterstützung und Beratung brauchen. Ihr Ziel war und ist es, Selbstbestimmung und Lebensqualität für alle Beteiligten in solchen Lebenslagen zu fördern. Dieses Ziel zieht sich wie ein roter Faden durch Ihr Leben und Wirken.“

Über Jahrzehnte hat Frau Scheele-Schäfer Verantwortung in unterschiedlichen kirchlichen Funktionen der Evangelischen Landeskirche und deren Gremien in Karlsruhe übernommen. Daneben bringt sie sich auch im alltäglichen Gemeindeleben mit hohem persönlichem Einsatz mit viel Weitblick ein. Zahlreiche wichtige Entwicklungen wurden von ihr begleitet, gefördert und beeinflusst – dabei hatte sie stets die Erwartungen aller Beteiligten im Blick und sehr umsichtig Interessen ausgeglichen.

„Wir sind Frau Jutta Scheele-Schäfer für ihren unermüdlichen Einsatz um das Gemeinwohl sehr dankbar; ihr Engagement verdient große Anerkennung und unseren Respekt“, so Staatssekretärin Mielich abschließend.

Weitere Meldungen

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene