Ausbildung

Berufliche Schulen sind unverzichtbar für Wirtschaft

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).

„Rekord bei der Lehrereinstellung, zukunftsweisende Bildungsangebote, Stärkung des dualen Systems, niedrigste Abbrecherquoten: das berufliche Schulwesen in Baden-Württemberg hat sich unter der grün-roten Landesregierung positiv entwickelt“, sagt Staatssekretärin Marion v. Wartenberg anlässlich der Vorstellung der bundesweiten Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.

Während der rechnerische Fehlstundenanteil zu Zeiten der Vorgängerregierung bei den beruflichen Schulen noch bei landesweit 4,4 Prozent lag, konnte er in der laufenden Legislaturperiode auf 2,3 Prozent (Schuljahr 2014/2015) nahezu halbiert werden.

Die beruflichen Schulen in Baden-Württemberg sind unverzichtbar für die heimische Wirtschaft. Ihre vielfältigen Bildungswege und Anschlussmöglichkeiten verbessern die Bildungsgerechtigkeit für die Schülerinnen und Schüler: „Ein Ausbildungsvertrag ist die beste Voraussetzung für ein erfolgreiches Berufsleben. Damit die Berufsausbildung und damit auch die Berufsschulen zukunftsfähig bleiben, verbessert die Landesregierung Qualität und Attraktivität der dualen Ausbildung“, so die Staatssekretärin.

Lehrereinstellung 2015 – Rekordeinstellungskontingent für berufliche Schulen
„Die Integration von Flüchtlingen ist derzeit eine große Hausforderung für unsere Schulen. Die Landesregierung unterstützt die Schulen nach allen Kräften und hat dafür massiv Stellen aufgestockt“, betont die Staatssekretärin. Insgesamt 565 zusätzliche Lehrerstellen für Vorbereitungsklassen und Vorqualifizierungskurse an allgemein bildenden und beruflichen Schulen werden ab dem Schuljahr 2015/2016 zur Verfügung stehen. Dies entspricht im Jahr 2015 einem finanziellen Gegenwert von rund 25 Millionen Euro. Den beruflichen Schulen stehen für das Schuljahr 2015/2016 über 300 Deputate zusätzlich für die Flüchtlingsbeschulung zur Verfügung. „Trotz der Herausforderungen wie etwa der hohen Flüchtlingszahlen, erwarten wir auch im kommenden Schuljahr eine stabile Unterrichtsversorgung“, so v. Wartenberg.

Bewerber frühzeitig für Schuldienst gewinnen
„In diesem Jahr haben wir das Kontingent für die vorgezogenen Lehrergewinnungsverfahren für die beruflichen Schulen im Vergleich zu den Vorjahren mehr als verdoppelt. Damit konnten wir deutlich mehr Lehrkräfte frühzeitig einstellen und den Schulen Planungssicherheit geben“, betont die Staatssekretärin. Auch die in der Umfrage geforderte Möglichkeit des Quereinstiegs in das Berufsschullehramt bietet Baden-Württemberg schon seit langem: „Hunderte Lehrerinnen und Lehrer konnten wir damit in den vergangenen Jahren für die beruflichen Schulen gewinnen“, erläutert v. Wartenberg. Im Mangelbereichen wie Metall- und Elektrotechnik setze das Land sogar zusätzliche finanzielle Anreize wie tarifliche Zulagen und Anwärtersonderzuschläge.

Die gute Arbeit an den beruflichen Schulen im Land werde auch in Ländervergleichen immer wieder deutlich. Beim „Bildungsmonitor 2014“ etwa belegte Baden-Württemberg mit dem geringsten Anteil vorzeitig abgebrochener Ausbildungen bundesweit den ersten Platz. Die Handlungsempfehlungen der Enquete-Kommission „Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft - Berufliche Schulen, Aus- und Weiterbildung“ geben die Leitlinien vor, um das berufliche Bildungssystem weiterzuentwickeln und den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden. Weitere Verbesserungen im beruflichen Schulwesen unterstützt die Landesregierung im Doppelhaushalt 2015/2016 mit zusätzlichen zehn Millionen Euro.

Weitere Informationen

Als verlässlicher Partner der Wirtschaft stärkt das Kultusministerium die Berufsschule und damit die Attraktivität der dualen Ausbildung. Seit dem Schuljahr 2011/2012 setzt das Ministerium schrittweise die Empfehlungen der Enquetekommission „Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft“ um:

  • Breites Angebot an beruflichen Zusatzqualifikationen (z. B. Elektrofachkraft);
  • schrittweise Einführung von berufsbezogenem Englisch als Pflichtfach in der Berufsschule;
  • Angebot, die Fachhochschulreife parallel zur dualen Ausbildung zu erwerben;
  • individuelle Unterstützungssysteme, damit leistungsschwächere Jugendliche erfolgreich ihre Ausbildung abschließen können;
  • ein Fortbildungsbudget für jede berufliche Schule, damit Lehrkräfte externe Fortbildungsmaßnahmen in Anspruch nehmen können und so noch besser Anschluss am technischen Fortschritt halten.

Weitere Meldungen

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Integration

Modellprojekte der Sprachförderung in der Pflege

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Zwölf Millionen Euro für die Berufsausbildung

Studenten sitzen in einem Hörsaal.
  • Hochschulen

Weiterbildung, Spitzenfor­schung und Gründungen stärken

Eine Studentin und ein Student der Elektrotechnik arbeiten an einem Projekt.
  • Hochschulen

Land fördert attraktives MINT-Studium

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
  • Junges Wohnen

Modernisierung von Wohnheimplätzen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Scholz fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro

Staatssekretär Volker Schebesta sitzt mit Kindern und Auszubildenden des Direkteinstiegs Kita an einem Tisch.
  • Frühkindliche Bildung

Schebesta besucht Auszubil­dende des Direkteinstiegs Kita

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet wieder

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Woche der Ausbildung 2024

ein Junger Mann sitzt an einem Laptop am Schreibtisch beim Lernen.
  • Weiterbildung

Grundbildungsnetzwerk sichert Fachkräftepotenzial

ELR
  • Ländlicher Raum

Land fördert über 1.100 Strukturmaßnahmen

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Hoffmeister-Kraut besucht Girls‘ Digital Camps

Businessfrau sitzt an einem PC
  • Frau und Beruf

30 Jahre Kontaktstellen Frau und Beruf

Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen im Februar