Ausbildung

Woche der Ausbildung 2024

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ausbilderin mit Lehrling

Während der Woche der Ausbildung vom 11. bis 17. März 2024 informieren insbesondere die Kammern und die Bundesagentur für Arbeit virtuell und vor Ort über die Vorteile und Chancen einer Berufsausbildung.

„Unsere modernen Ausbildungsberufe sind wichtige Treiber der Transformation unserer Wirtschaft. Eine Ausbildung öffnet das Tor zu vielen zukunftsfähigen Berufen und bietet damit beste Karrierechancen“, sagte Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Start der Woche der Ausbildung. Aktuell sind über 64.000 Ausbildungsstellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet. Angesichts dessen appellierte die Ministerin an die Jugendlichen: „Es gibt wirklich viele gute Gründe für eine Ausbildung: Der Verdienst ist von Anfang an gut und wer einmal seine eigene Chefin oder sein eigener Chef werden will, hat mit einer Ausbildung ein gutes Fundament für den späteren Schritt in die Selbstständigkeit.“

Passend zur Woche der Ausbildung starten auch die Praktikumswochen Baden-Württemberg des Ausbildungsbündnisses am 11. März 2024. Bis zum 5. April 2024 können Schülerinnen und Schüler ab Klasse acht die Vielfalt der Berufe erleben und direkte Einblicke in verschiedene Unternehmen gewinnen. Die Anmeldung ist auch noch während der Woche der Ausbildung möglich.

Auszubildende stellen ihre Berufe vor

Darüber hinaus betonte die Ministerin, wie Jugendliche sich zusätzlich über eine Ausbildung informieren können: „Unsere Kampagne gut-ausgebildet.de ist im Internet und den sozialen Medien präsent.“ In über 80 Filmen stellen Auszubildende ihre Ausbildungsberufe vor, die auf dem Kanal „berufezappen“ bei YouTube abrufbar sind. Zudem sind Azubi-Influencerinnen und Azubi-Influencer bei Instagram unter „@gutausgebildet“ auch virtuell als Botschafter für die Berufsausbildung aktiv.

Während der Woche der Ausbildung informieren insbesondere auch die Kammern und die Bundesagentur für Arbeit virtuell und vor Ort über die Vorteile und Chancen einer Berufsausbildung.

Weitere Meldungen

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“